Stellen Sie sicher, dass die Updates für die aktuelle Installation gelten
- Der OPatch ist mit Fehlercode 73 fehlgeschlagen ist ein häufiger Fehler, der die Installation von Updates verhindert.
- Lesen Sie diesen Leitfaden, um herauszufinden, welche Lösungen für andere funktioniert haben.

Oracle ist beliebt Relationales Datenbankverwaltungssystem (RDBMS) entwickelt von der Oracle Corporation. Es wird weltweit häufig verwendet, aber einige Administratoren sind darauf gestoßen OPatch ist mit Fehlercode 73 fehlgeschlagen während der Installation eines Patches oder während eines Oracle-Upgrades.
Über das Problem wird häufig bei bestimmten Updates berichtet, in der Regel liegt es jedoch beim Benutzer, der dafür verantwortlich ist, dass vorläufige Patches nicht angewendet werden können.
Für diejenigen, die sich fragen, was der Fehlercode 73 ist: Er weist darauf hin, dass der Patch mit der aktuellen Installation nicht kompatibel ist oder ein anderer Prozess ihn blockiert. Hier sind die häufigsten Gründe dafür:
- Falscher Pfad
- Nicht ausreichende Berechtigungen
- Ein anderer Oracle Universal Installer läuft
- Probleme mit dem Inventar
- Ausführen des falschen Oracle Interim Patch Installers
Wie behebe ich, dass OPatch mit dem Fehlercode 73 fehlgeschlagen ist?
Bevor wir uns den etwas komplexen Lösungen zuwenden, probieren Sie zunächst diese schnellen Lösungen aus:
- Starten Sie den Computer neu und versuchen Sie dann erneut, den Oracle-Patch auszuführen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Patch installieren. Prüfen Sie, ob es auf Ihr System anwendbar ist.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Oracle-Patch mit einem Administratorkonto installieren.
- Führen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten aus. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann aus Als Administrator ausführen.
- Prüfen Sie, ob die ORACLE_HOME/.patch_storage Verzeichnis ist gesperrt. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie es wieder her und löschen Sie es anschließend patch_locked Sperrdatei.
- Laden Sie den Patch erneut herunter, falls die Ursache an den beschädigten Patchdateien liegt.
Wenn keines funktioniert, fahren Sie mit den als nächstes aufgeführten Korrekturen fort.
1. Beenden Sie alle anderen Oracle-Prozesse
- Drücken Sie Strg + Schicht + Esc um das zu öffnen Taskmanager und alle lokalisieren Orakel Prozesse.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes einzelne und wählen Sie es dann aus Task beenden.
- Nachdem Sie alle beendet haben, versuchen Sie die Patch-Installation erneut.
Oft, wenn man sieht OPatch ist mit Fehlercode 73 19c fehlgeschlagen, es ist ein weiterer Oracle-Prozess, der die Schuld trägt, und dessen Beendigung sollte die Dinge zum Laufen bringen.
2. Konfigurieren Sie die Berechtigungen neu
- Gehen Sie zum ORACLE_HOME/.patch_storage Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie den Ordner aus Eigenschaften.
- Gehe zum Sicherheit Registerkarte und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
- Wählen Administratoren oder das aktive Benutzerprofil aus der Liste und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen für Volle Kontrolle unter Erlauben, und klicken Sie OK um die Änderungen zu speichern.
Alternativ können Sie den Besitz für das Unterverzeichnis von ändern oraInventory und konfigurieren Sie es richtig.
3. Registrieren Sie Oracle Home erneut
Wann OPatch LsInventory gibt die zurück OPatch ist mit Fehlercode 73 fehlgeschlagen Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, ist es wahrscheinlich, dass wir auf einen falschen OPatch-Inventarspeicherort verweisen oder dass Oracle Home nicht damit verbunden ist.
Um Probleme zu beheben, führen Sie die folgenden Befehle aus: % cd $ORACLE_HOME/oui/bin %
./attachHome.sh
4. Verschieben Sie die Dateien manuell
Wenn die CPU-Patches nicht installiert werden, verschieben Sie die folgenden Dateien manuell aus dem OPatch-Installationsverzeichnis in das dedizierte OPatch-Verzeichnis:
- opatch.install
- opatch.log
- opatch.lizenz
- opatch.manual
- opatch.properties
- opatch.scripting
- opatch.service
- opatch.settings
- opatch.version
5. Ändern Sie den Speicherort von Oracle Home
Ein Systemadministrator hat gemeldet, dass er Folgendes erhalten hat: OPatch ist mit Fehlercode 73 fehlgeschlagen Meldung mit Weblogic 12c, wenn Oracle Home nicht korrekt eingerichtet wurde. Ein einfacher Standortwechsel hat geholfen.
Es sollte zunächst in: /oracle/DRD/11203
Verschieben Sie Oracle Home nach: /oracle/DRD/112_64
Und stellen Sie sicher, dass die ORACLE_HOME Die Umgebungsvariable wird im selben Verzeichnis wie Oracle gespeichert.
6. Verwenden Sie den Schalter „ignoreSysPrereqs“.
- Drücken Sie Windows + S öffnen Suchen, Typ Eingabeaufforderung, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Ergebnis und wählen Sie es aus Als Administrator ausführen.
- Klicken Ja im UAC prompt.
- Richten Sie den OPatch-Installationsordner ein.
- Führen Sie nun den folgenden Befehl aus:
OPatch -ignoreSysPrereqs
- Warten Sie, bis der Befehl ausgeführt wird, und prüfen Sie, ob die OPatch-Installation erfolgreich abgeschlossen wurde.
Wenn nichts anderes funktioniert, ist die letzte Option Wenden Sie sich an den Oracle-Support. Möglicherweise handelt es sich um einen Fehler im neuesten Patch, und wenn auch andere das Gleiche gemeldet haben, wüsste das Support-Team Bescheid.
Auch sonst sind sie für die Beantwortung solcher Anfragen bestens gerüstet und wissen, welche Probleme dazu führen können OPatch ist mit Fehlercode 73 fehlgeschlagen Nachricht.
Obwohl dem Fehler viele Ursachen zugrunde liegen, darunter auch einige Patch-Konflikte, lassen sich die Probleme in der Regel leicht beheben.
Denken Sie daran, dass es besser ist, Updates über eine stabile Version herunterzuladen schnelle Internetverbindung um zu vermeiden, dass wichtige Dateien verloren gehen oder dabei beschädigt werden.
Teilen Sie uns im Kommentarbereich unten mit, was Ihnen bei der Behebung des Fehlers geholfen hat.