Fügen Sie für eine einfache Lösung einen Skriptordner zum Start in Gpedit hinzu
- Verschiedene Personen haben Probleme damit festgestellt, dass GPO keine Startskripts ausführt.
- Falscher Skriptspeicherort, Syntaxfehler, deaktiviertes Startskript und widersprüchliche Richtlinien können den GPO-Start beeinträchtigen.
- Das Hinzufügen eines Startordners, ein Neustart, ein Zurücksetzen und das Aktivieren von GPO helfen bei der Behebung des Problems.
![Behebung, dass das gpedit-Startskript nicht ausgeführt wird](/f/927ff742bbb0fe3c1089d0cd44292ad1.jpg)
XINSTALLIEREN, INDEM SIE AUF DIE DOWNLOAD-DATEI KLICKEN
- Laden Sie Fortect herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
- Starten Sie den Scanvorgang des Tools um nach beschädigten Dateien zu suchen, die die Ursache Ihres Problems sind.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Starten Sie die Reparatur damit das Tool den Reparaturalgorithmus starten konnte.
- Fortect wurde heruntergeladen von 0 Leser diesen Monat.
Gpedit (Gruppenrichtlinien-Editor) ist ein leistungsstarkes Verwaltungstool, das von Systemadministratoren zum Konfigurieren von Richtlinien und Einstellungen auf Windows-Computern verwendet wird. Viele berichteten jedoch, dass das Gpedit-Startskript nicht ausgeführt wird.
Daher bieten wir praktische Lösungen zur Behebung des Problems an, sodass Sie Gpedit bei der Verwaltung Ihrer Windows-Umgebung nutzen können. Außerdem haben wir eine detaillierte Anleitung zur Behebung des Problems Das Gpedit-Shutdown-Skript wird nicht ausgeführt unter Windows.
Warum wird das gpedit-Startskript nicht ausgeführt?
- In den Gruppenrichtlinieneinstellungen wurde ein falscher Skriptspeicherort oder -pfad angegeben.
- Unzureichende Berechtigungen für den Benutzer oder die Gruppe, die das Startskript ausführt.
- Eine falsche Syntax oder Tippfehler im GPO-Skript selbst.
- Das Startskript ist in den Gruppenrichtlinieneinstellungen nicht aktiviert oder nicht richtig konfiguriert.
- Widersprüchliche oder außer Kraft setzende Richtlinien beeinträchtigen das Startskript.
- Abhängigkeit von externen Ressourcen (z. B. Netzlaufwerken, Diensten), die beim Systemstart nicht verfügbar sind.
- System- oder Softwareeinschränkungen, die die Ausführung bestimmter Skripte blockieren.
- Fehler oder Warnungen in Systemprotokollen oder Fehlermeldungen weisen auf Probleme mit dem Startskript hin.
Die oben genannten Ursachen variieren je nach den Umständen. Wir besprechen jedoch Schritt-für-Schritt-Details zur Behebung des Fehlers.
Wie führe ich ein Startskript in der Gruppenrichtlinie aus?
- Bestätigen Sie, ob Sie im angegebenen Kontext eine Benutzerrichtlinie anstelle einer Computerrichtlinie implementiert haben.
- Blockieren Sie die Vererbung vorübergehend, um das Problem auf eine bestimmte Organisationseinheit zu beschränken und die Komplexität der Identifizierung widersprüchlicher Richtlinien zu verringern.
- Melden Sie sich mit Administratorrechten am Computer an, um auf Gruppenrichtlinieneinstellungen zuzugreifen und diese zu ändern.
- Führen Sie das Skript manuell aus, um sicherzustellen, dass es erfolgreich und fehlerfrei ausgeführt wird, bevor Sie es in der Gruppenrichtlinie konfigurieren.
Was kann ich tun, wenn das Gpedit-Startskript nicht ausgeführt wird?
1. Ordner zum Start hinzufügen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows Symbol und wählen Sie Laufen aus dem Popup-Menü, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Typ gpedit.msc in das Dialogfeld ein und drücken Sie Eingeben.
- Klicken Sie dann auf Computerkonfiguration Dropdown-Pfeil, erweitern Windows-Einstellungen, und auswählen Skripte.
- Doppelklicken Sie auf Start-up.
- Wählen Sie dann aus Zeige Dateien.
- Kopieren Sie Ihre Datei, fügen Sie sie in den Ordner ein und wählen Sie sie aus Hinzufügen Schaltfläche auf der Starteigenschaft.
- Wähle aus Durchsuche Klicken Sie auf die Schaltfläche, doppelklicken Sie auf Ihr Skript, um es auszuwählen, und klicken Sie auf OK um die Einstellungen zu aktivieren.
Durch das Hinzufügen eines Ordners zum Startproblem wird das GPO-Startskript behoben, das unter Windows nicht funktioniert.
2. Gruppenrichtlinie zurücksetzen
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf Windows Symbol, Typ CMD, und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie dann den folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung ein und klicken Sie Eingeben:
RD /S /Q „%WinDir%\System32\GroupPolicyUsers“ && RD /S /Q „%WinDir%\System32\GroupPolicy“gpupdate /force
- Schließen Sie die Schnittstelle und setzen Sie Ihren PC zurück.
Das Zurücksetzen des Gruppenrichtlinienobjekts hilft bei der Fehlerbehebung bei Problemen im Zusammenhang mit Gruppenrichtlinien, bei der Lösung von Konflikten oder bei der Behebung unbeabsichtigter Folgen, die durch Fehlkonfigurationen verursacht wurden.
3. Erzwingen Sie einen Neustart des Gruppenrichtlinienobjekts
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf Windows Symbol, Typ Eingabeaufforderung, und auswählen Als Administrator ausführen um es zu öffnen.
- Kopieren Sie den folgenden Befehl, fügen Sie ihn ein und drücken Sie Eingeben:
GPupdate/force
- Schließen Sie dann die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu.
Der Neustart des GPO ermöglicht die nahtlose und zeitnahe Bereitstellung neuer Richtlinien und Updates, wodurch die Gesamtsystemverwaltung reduziert und verbessert wird.
- Dateisystemfehler (-805305975): So beheben Sie ihn
- 0x80072F17 Microsoft Store-Fehler: So beheben Sie ihn
4. Aktivieren Sie das PowerShell-Skript
- Drücken Sie die Taste Windows + R Schlüssel zum Öffnen Laufen Dialogfeld und geben Sie ein gpedit.msc in das Dialogfeld ein und drücken Sie Eingeben.
- Drücke den Computerkonfiguration Dropdown-Pfeil im Navigationsbereich und erweitern Sie das Administrative Vorlagen Ordner.
- Wählen Windows-Komponenten, navigieren Sie zu Windows PowerShell, und klicken Sie darauf.
- Doppelklicken Sie auf Aktivieren Sie die Skriptausführung und klicken Sie auf Ermöglicht Radio knopf.
- Klicken Sie dann auf Ausführung Dropdown-Pfeil und wählen Sie aus Alle Skripte zulassen.
- Wähle aus OK Klicken Sie auf die Schaltfläche, schließen Sie Windows und starten Sie Ihren PC neu.
Durch die Aktivierung des PowerShell-Startskripts werden Probleme behoben, bei denen das GPO-Startskript PowerShell nicht ausführt.
Sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Reparatur an PowerShell, wenn es nicht funktioniert oder geöffnet wird unter Windows.
Abschließend lesen Sie bitte unseren ausführlichen Ratgeber dazu Deaktivieren des Schnellstarts unter Windows 11. Außerdem haben wir eine vollständige Anleitung zur Reparatur Gruppenrichtlinienfehler auf Ihrem Windows-Computer.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie diese bitte im Kommentarbereich.
Treten immer noch Probleme auf?
GESPONSERT
Wenn die oben genannten Vorschläge Ihr Problem nicht gelöst haben, kann es sein, dass auf Ihrem Computer schwerwiegendere Windows-Probleme auftreten. Wir empfehlen die Wahl einer All-in-One-Lösung wie Festung um Probleme effizient zu beheben. Klicken Sie nach der Installation einfach auf Anzeigen und Reparieren Taste und dann drücken Starten Sie die Reparatur.