Für die Unwissenheit vieler Benutzer verfügt Windows über eine versteckte integrierte Funktion, mit der virtuelle Maschinen einfach erstellt und verwaltet werden können. Diese Funktion wird als Hypervisor oder Hyper-V bezeichnet. Aber wie andere Windows-Funktionen ist auch diese Funktion nicht vollständig fehlerfrei. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Hyper-V-Probleme einfach und schnell beheben können. Lassen Sie uns also ohne Umschweife in die Lösungen einsteigen, um die virtuellen Maschinen im Handumdrehen zum Laufen zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
Lösung 1 – Überprüfen Sie, ob Ihr System Hyper-V unterstützt
Als erstes sollten Sie prüfen, ob das System Hyper-V unterstützt und noch aktiviert ist.
1. Sie müssen Ihr System neu starten. Um dies sicher zu tun, drücken Sie einmal die Windows-Taste und tippen Sie auf „Herunterfahren oder abmelden“.
2. Klicken Sie anschließend auf „Neu starten“, um das System neu zu starten.

3. Wenn Ihr System hochfährt und das Herstellerlogo angezeigt wird, halten Sie die „Löschen”-Taste auf Ihrer Tastatur, um auf die BIOS-Einstellungen zuzugreifen.
HINWEIS –
Denken Sie daran, dass dieser BIOS-Schlüssel von Gerät zu Gerät variieren kann.
Halten Sie die Augen nach der eigentlichen Taste offen, um auf das BIOS zuzugreifen, während Ihr Computer hochfährt. [Wenn Sie das BIOS nicht öffnen können, lassen Sie Ihren Computer normal hochfahren und wiederholen Sie den gesamten Vorgang.]

3. Einmal die BIOS Fenster öffnet sich, gehen Sie zu „Fortschrittlich” Registerkarte*.
4. Verwenden Sie als Nächstes die Pfeile auf Ihrer Tastatur, um „Virtualisierung“ aus der Liste und setzen Sie es auf „Ermöglicht“.
[
*HINWEIS –
Möglicherweise finden Sie das „Virtualisierung“ Option auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“. Bei manchen Computern befindet sich diese Option im „Leistung" Sektion.
]
ANZEIGE

5. Drücken Sie erneut die zugehörige Taste, um die Einstellungen zu speichern.
[Es ist der "F10”-Taste für diesen Computer.]
6. Wählen Sie danach „Ja“, um die BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer endgültig zu speichern und zu beenden.

Ihr Computer wird normal gestartet.
FÜR AMD-Benutzer
Obwohl die Methode Intel-Benutzern ähnlich ist, sind die Terminologien für AMD-Benutzer unterschiedlich.
1. Starten Sie das System neu und öffnen Sie die BIOS-Einstellungen nach der oben beschriebenen Methode.
2. Sie finden das „MIT" Sektion. Geh dorthin.
3. Als nächstes gehen Sie weiter zum „Erweiterte Frequenzeinstellungen“.
4. Hier finden Sie die „Erweiterte Core-Einstellungen“.
5. Hier sehen Sie die Option „SVM-Modus“ auf dem Bildschirm.
6. Einfach umschalten auf „Ermöglicht“.
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf sparen Taste, um die Änderungen zu speichern.
Lassen Sie danach Ihren Computer normal hochfahren.
Wie überprüfe ich, ob die Virtualisierung aktiviert ist oder nicht?
Sie können direkt im Task-Manager überprüfen, ob die Virtualisierung aktiviert ist oder nicht.
1. Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die WindowsSymbol und tippen Sie auf „Taskmanager“.

2. Dann gehen Sie weiter zum „Leistung” Registerkarte.
3. Klicken Sie hier auf „Zentralprozessor" Sektion.
4. Sie werden den Status mehrerer Parameter der CPU bemerken. Überprüfen Sie einfach, ob die ‚Virtualisierung‘ anzeigt „Ermöglicht" oder nicht.

Sobald Sie den Status überprüft haben und „Aktiviert“ angezeigt wird, versuchen Sie einfach, Hyper-V Quick Create zu öffnen. Überprüfen Sie, ob dies funktioniert.
Lösung 2 – Aktivieren Sie die Hyper-V-Funktion
Es besteht die Möglichkeit, dass Hyper-V auf dem System nicht korrekt aktiviert ist.
1. Sie müssen das Run-Terminal öffnen. Also drücken Sie die Win-Taste + R Schlüssel zusammen.
2. Geben Sie danach dieses Wort in Run ein und klicken Sie auf „OK“.

Windows-Funktionen werden gleich angezeigt.
3. Wenn sich die Windows-Funktionen öffnen, scrollen Sie nach unten zu „Hyper-V“.
4. Einfach, überprüfen das Kästchen neben „Hyper-V“. Tippen Sie dann auf „OK“, um die Hyper-V-Funktion zu aktivieren.

Windows lädt nun die Komponenten der Hyper-V-Funktion herunter und aktiviert sie auf dem System.
Dieser Vorgang wird eine Weile dauern. Also warte einfach geduldig.
6. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Neu starten“, um Ihren Computer neu zu starten.

Suchen Sie nach dem Neustart Ihres Computers im Suchfeld nach „Hyper-V“ und prüfen Sie, ob es funktioniert.
Lösung 3 – Hyper-V automatisch starten
Sie können sicherstellen, dass Hyper-V automatisch gestartet wird, wenn das System hochfährt.
1. Es ist ziemlich einfach, den Start von Hyper-V zu automatisieren. Sie müssen nur einen Befehl übergeben.
2. Geben Sie dazu „cmd“ in das Suchfeld ein und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.

3. Sobald Sie das Terminal gefunden haben, Einfügen diesen Code und schlagen Eintreten.
bcdedit /set hypervisorlaunchtype auto

Schließen Sie danach das Terminal und neu starten dein Computer. Nachdem Sie das System neu gestartet haben, wird der Hypervisor gestartet.
Lösung 4 – Beenden und starten Sie den Hyper-V-Dienst
Sie können den Hyper-V-Dienst stoppen und neu starten.
1. Drücken Sie zunächst die Schlüssel gewinnen und die R Schlüssel zusammen.
2. Dann schreibe das auf und drücke Eintreten.
services.msc

3. Suche nach "Verwaltung virtueller Hyper-V-Maschinen" Service. Doppeltippen es zu ändern.
[Wenn Sie den bestimmten Dienst nicht finden können, suchen Sie nach „Hyper-V-Remotedesktop-Virtualisierung“ und öffnen Sie seine Eigenschaften. ]

4. Wenn es bereits läuft, tippen Sie auf „Halt“, um den Dienst zu stoppen.
5. Sobald es gestoppt ist, klicken Sie auf „Anfang“, um es zu starten.

Schließen Sie danach den Bildschirm Dienste. Starten Sie dann, ob Hyper-V funktioniert oder nicht. Diesmal sollte es normal funktionieren.
Zusätzliche Tipps –
1. Öffnen Sie das Windows Update auf Ihrem System und suchen Sie nach neuen Updates.
2. Darüber hinaus können Sie mit diesem Befehl auch versuchen, eine Datenträgerüberprüfungsoperation von einem Eingabeaufforderungsbildschirm mit erhöhten Rechten auszuführen –
Schritt 1 - Laden Sie das Restoro PC Repair Tool hier herunter
Schritt 2 - Klicken Sie auf Scan starten, um alle PC-Probleme automatisch zu finden und zu beheben.
chkdsk C: /f /r /x