- Der Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet ist wichtig, aber wie gut schützen Webbrowser Ihre Daten?
- Browser-Lecks sind ein häufiges Ereignis, und im heutigen Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie verhindern können, dass sie Ihre Daten verlieren.
- Um mehr über Online-Sicherheit zu erfahren, empfehlen wir dringend, diese Seite zu besuchen Abschnitt Cybersicherheit.
- Ein Webbrowser ist ein unverzichtbares Werkzeug, und für weitere Informationen werfen Sie einen Blick auf unsere Browser-Hub.

- Einfache Migration: Verwenden Sie den Opera-Assistenten, um vorhandene Daten wie Lesezeichen, Passwörter usw.
- Ressourcennutzung optimieren: Ihr RAM-Speicher wird effizienter genutzt als in anderen Browsern
- Verbesserte Privatsphäre: kostenloses und unbegrenztes VPN integriert
- Keine Werbung: Der integrierte Werbeblocker beschleunigt das Laden von Seiten und schützt vor Data-Mining
- Gaming-freundlich: Opera GX ist der erste und beste Browser für Spiele
- Oper herunterladen
Wir gebrauchen Browser täglich, aber wussten Sie, dass Ihr Webbrowser bestimmte Informationen im Hintergrund kann?
Dies kann ein Sicherheit und im heutigen Artikel erklären wir Ihnen, welche Informationen Ihr Browser an Dritte weitergeben kann und wie Sie dies verhindern können.
Wie gehe ich mit Browser-Leaks um?
1. Welche Informationen kann mein Browser verlieren?

1.1 Ihre IP-Adresse
Die erste Information, die Ihr Browser durchsickern kann, ist Ihre IP-Adresse. Auf diese Weise können Dritte Ihren aktuellen Bundesstaat, ISP, Ihre Region und in einigen Fällen Ihre Stadt sehen.
1.2 WebRTC-Leck
In einigen Fällen kann die WebRTC-API verwendet werden, um Ihre IP-Adresse offenzulegen, selbst wenn Sie ein VPN verwenden. Deshalb ist es wichtig, einen WebRTC-Lecktest online durchzuführen.
1.3 JavaScript
JavaScript ist eine weit verbreitete Webtechnologie, kann aber auch einige Ihrer Informationen preisgeben. In den meisten Fällen umfassen diese Informationen Ihre Systemauflösung, die aktuelle Uhrzeit und den Webbrowser.
1.4 Geolokalisierung
Die meisten modernen Browser unterstützen die Geolocation-Funktion, die Ihren aktuellen Standort anzeigt. Browser werden normalerweise um Erlaubnis bitten, auf Ihren aktuellen Standort zuzugreifen, also verweigern Sie dies, um sicher zu bleiben.
2. Wie schützt man sich vor Browser-Lecks?
2.1 Verwenden Sie einen sicheren Webbrowser

Um sich vor Browserlecks zu schützen, ist es wichtig, einen sicheren Webbrowser wie Opera zu verwenden.
Der Browser verfügt über einen eigenen Tracking-Schutz, sodass Tracking-Skripte und Cookies blockiert werden, die Ihre Daten preisgeben können.
Opera verfügt auch über einen Werbeblocker, sodass Sie keine Werbung sehen und durch das Blockieren von Werbung Ihre Seiten schneller geladen werden. Erwähnenswert ist auch, dass der Browser seine eigene kostenlose hat VPN mit unbegrenzter Bandbreite.
Es gibt auch einen Cryptojacking-Schutz, der alle Mining-Skripte stoppt. Wenn Sie also die Idee des sicheren und privaten Surfens mögen, ist Opera ein idealer Browser.

Oper
Angst vor Browser-Lecks? Mit Tracking-Schutz, Werbeblocker und unbegrenztem VPN ist Opera die richtige Wahl für Sie!
Besuche die Website
2.2 HTTPS-Protokoll verwenden
Verwenden Sie immer Websites, die mit dem HTTPS-Protokoll arbeiten. Das ältere HTTP-Protokoll ist nicht verschlüsselt, was bedeutet, dass jeder Ihren Datenverkehr abfangen und die Daten lesen kann, die Sie an die Website senden.
Wenn eine Website HTTPS verwendet, werden alle Daten, die zwischen Ihnen und der Website ausgetauscht werden, verschlüsselt und können nicht gelesen werden.
Um zu überprüfen, ob die Website, auf der Sie sich befinden, HTTPS verwendet, überprüfen Sie einfach die Adresse in der Adressleiste oder suchen Sie nach dem Schlosssymbol links neben der Adresse.
2.3 Vorsicht bei Erweiterungen/Add-Ons
Bestimmte Erweiterungen können Ihre Informationen preisgeben. Verwenden Sie daher nur Erweiterungen aus zuverlässigen Quellen. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es am besten, die Anzahl der Nebenstellen so gering wie möglich zu halten.
Neben Erweiterungen sollten Sie keine Flash-, Java- oder Silverlight-Add-Ons verwenden, da diese aus Sicherheitsgründen von Webbrowsern nicht unterstützt werden.
Browser-Lecks können ein Sicherheitsrisiko darstellen, aber wir hoffen, dass Sie verstehen, wie Sie sich nach dem Lesen dieses Artikels besser vor Browser-Lecks schützen können.

- Laden Sie dieses PC-Reparatur-Tool herunter auf TrustPilot.com als großartig bewertet (Download beginnt auf dieser Seite).
- Klicken Scan starten um Windows-Probleme zu finden, die PC-Probleme verursachen könnten.
- Klicken Repariere alles um Probleme mit patentierten Technologien zu beheben (Exklusiver Rabatt für unsere Leser).
Restoro wurde heruntergeladen von 0 Leser in diesem Monat.
Häufig gestellte Fragen
IP-Leak ist die Offenlegung der IP-Adresse des Benutzers während der Verwendung eines VPN. Dies tritt normalerweise auf, wenn ein Fehler mit dem VPN auftritt.
Um zu verhindern, dass IP-Lecks auftreten, wird empfohlen, ein VPN oder einen Browser mit einem VPN wie z Oper.
Um herauszufinden, ob Ihr DNS undicht ist, verwenden Sie eine der vielen verfügbaren Websites zum Testen von DNS-Lecks, die online verfügbar sind.
Zuerst müssen Sie einen DNS-Leak-Test durchführen. Wenn Ihr DNS undicht ist, möchten Sie es möglicherweise in Google DNS ändern oder ein VPN mit eigenem DNS erhalten.
IP-Leak ist die Offenlegung der IP-Adresse des Benutzers während der Verwendung eines VPN. Dies tritt normalerweise auf, wenn ein Fehler mit dem VPN auftritt.
Um zu verhindern, dass IP-Lecks auftreten, wird empfohlen, ein VPN oder einen Browser mit einem VPN wie z Oper.
Um herauszufinden, ob Ihr DNS undicht ist, verwenden Sie eine der vielen verfügbaren Websites zum Testen von DNS-Lecks, die online verfügbar sind.
Zuerst müssen Sie einen DNS-Leak-Test durchführen. Wenn Ihr DNS undicht ist, möchten Sie es möglicherweise in Google DNS ändern oder ein VPN mit eigenem DNS erhalten.