- Wenn Sie zu denen gehören, die der Meinung sind, dass das integrierte Antivirenprogramm zu viele Ressourcen verbraucht, können Sie die maximale CPU-Auslastung von Windows Defender problemlos ändern.
- Wenn Sie ein Befehlszeilentool von Ihrem Betriebssystem aus verwenden, erhalten Sie das oben genannte Limit genau so, wie Sie es möchten.
- Sie können auch den Registrierungseditor verwenden, um den Ressourcenverbrauch richtig einzustellen.
- Wenn es zu kompliziert aussieht, sollten Sie natürlich ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters in Betracht ziehen.

Diese Software hält Ihre Treiber am Laufen und schützt Sie so vor gängigen Computerfehlern und Hardwarefehlern. Überprüfen Sie jetzt alle Ihre Treiber in 3 einfachen Schritten:
- DriverFix herunterladen (verifizierte Download-Datei).
- Klicken Scan starten um alle problematischen Treiber zu finden.
- Klicken Treiber aktualisieren um neue Versionen zu erhalten und Systemstörungen zu vermeiden.
- DriverFix wurde heruntergeladen von 0 Leser in diesem Monat.
Windows Defender ist Microsofts Standard- und solideste Verteidigungslinie, wenn es um den Cyber-Schutz eines Verbrauchers geht.
Dies geschieht dank der Security Intelligence-Definitionen, die es ständig aktualisiert. Und auch die Software macht einen guten Job.
Aber diejenigen von euch, die laufen Windows 10 Auf älteren PCs kann die maximale CPU-Auslastung von Windows Defender für Scans manchmal ziemlich hoch sein.
Wenn dies der Fall ist, wissen Sie, wie Sie die Zentralprozessor Verwendung kann Ihnen auf lange Sicht helfen und Ihnen viele Kopfschmerzen ersparen.
Wie ändere ich die maximale CPU-Auslastung von Windows Defender?
1. Ändern Sie die maximale CPU-Auslastung von Windows Defender mit PowerShell
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Start drücken und auswählen Power Shell (Admin) aus der Liste.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn ein:
Get-MpPreference | Wählen Sie ScanAvgCPULoadFactor
- Auf diese Weise zeigen Sie die aktuelle CPU-Auslastung Prozentgrenze für Windows Defender.
- Um den Wert zu ändern, geben Sie den folgenden Befehl ein oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn ein:
Set-MpPreference -ScanAvgCPULoadFactor

Beachten Sie, dass der Wert von
Dies wird nicht empfohlen, da dies dazu führen kann, dass Apps nicht mehr reagieren, einfrieren und sogar überhitzen. Gehen Sie also mit äußerster Vorsicht vor.
2. Ändern Sie die maximale CPU-Auslastung von Windows Defender mithilfe der Registrierungen
- Drücken Sie Fenster + R Schlüssel.
- Eintippen regedit und drücke Eingeben (Dies öffnet die Registierungseditor).
- Gehen Sie zum folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Policies/Microsoft/Windows Defender/Scan
- Bearbeiten oder erstellen Sie einen neuen 32-Bit-DWORD-Wert AvgCPULoadFactor.
- Schalten Sie den Wertdateneditor auf Dezimal.
- Setzen Sie die Wertdaten auf einen Wert von 5 bis 100.
Wenn Sie die Änderung rückgängig machen möchten, löschen Sie einfach das erstellte DWORD und alles wird auf die vorherigen Einstellungen zurückgesetzt.
Wenn Sie nicht auf die Registrierung zugreifen können, machen Sie sich keine Sorgen, denn Sie können dieses Problem sofort beheben, indem Sie den Anweisungen in diesem folgen Schritt für Schritt Anleitung.
3. Ändern Sie die maximale CPU-Auslastung von Windows Defender mithilfe der Gruppenrichtlinie
- Drücken Sie Sieg + R.
- Eintippen gpedit.msc und drücke Eingeben um die zu starten Gruppenrichtlinien-Editor.
- Navigieren Sie zu Computerkonfiguration.
- Gehen Sie zu folgendem Pfad:
Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Microsoft Defender Antivirus/Scan
- Doppelklicken Sie auf das Geben Sie den maximalen Prozentsatz der CPU-Auslastung während eines Scans an Politik.
- Aktivieren Sie es.
- Geben Sie unter desired das gewünschte CPU-Limit ein Geben Sie den maximalen Prozentsatz der CPU-Auslastung während eines Scans an.
- Wählen Anwenden.
- Klicken OK.
Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie die durchschnittliche CPU-Auslastung verwalten, die Ihr Windows Defender während Scans verbraucht.
Das Ändern des Wertes hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Höhere Werte bedeuten zwar, dass die Scans besser abschneiden, aber Sie können die PC bis es fertig ist.
Auf der anderen Seite bedeuten niedrigere Werte, dass Ihre Scans lange dauern, aber Sie können Ihren PC zumindest ungestört verwenden.
4. Versuchen Sie ein besseres Antivirenprogramm
Leider haben sich viele Benutzer darüber beschwert, dass Windows Defender bei der Durchführung eines Scans viele CPU-Ressourcen verbraucht.
Wir haben Ihnen gerade gezeigt, wie Sie das ändern können, aber wenn Sie es zu kompliziert finden, gibt es immer die Möglichkeit, zu einem Antivirenprogramm eines Drittanbieters zu wechseln, das dieses Problem nicht verursacht.
Tatsächlich verfügt das unten empfohlene Tool über einen dedizierten Energiesparmodus, der alle ressourcenhungrigen Prozesse stoppt, um Energie zu sparen.
Das ist auch perfekt, wenn Sie es auf einem Laptop ausführen und so viel wie möglich online bleiben möchten, um Ihre Aufgaben zu erledigen.

ESET Internet-Sicherheit
Vermeiden Sie CPU-Überspannungen mit einer perfekten Schutzsoftware, die Ihre Ressourcen schont.
Das war's! Wir hoffen, dass unsere Methoden Ihnen geholfen haben, die maximale CPU-Auslastung von Windows Defender während der Scans zu ändern.
Aber wenn Sie die Dinge nicht nach Ihren Wünschen reparieren können, ziehen Sie in Betracht, ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters aus unserer Liste mit den beste Antivirenprogramme mit unbegrenzter Lizenz das wird Ihnen auch helfen, etwas Geld zu sparen.
Glauben Sie, dass es sinnvoll ist, die CPU-Auslastung von Windows Defender zu ändern? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.
Häufig gestellte Fragen
Es ist normal, dass ein Antivirenprogramm mehr Ressourcen verbraucht, wenn es einen Scan durchführt, aber Windows Defender ist in der Regel noch anspruchsvoller. Du kannst immer gehen für die bestes Antivirenprogramm für Windows 10 wenn Sie es ändern möchten.
Sie können dies mit einem Befehlszeilentool tun. Wir haben einen ausführlichen Artikel über So begrenzen Sie die CPU-Auslastung von Windows Defender.
Das hängt von der Dichte der Dateien und Programme auf Ihrem PC ab. Sie können optimieren Sie Ihren PC indem Sie zuerst ein spezielles Tool verwenden.