So erlauben Sie Kamera und Mikrofon in Google Chrome

Wenn Sie Google Chrome als Standardbrowser verwenden möchten, möchten Sie möglicherweise auch, dass die von Ihnen besuchten Websites Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon Ihres Geräts haben. Möglicherweise möchten Sie auch nur auf bestimmte Websites zugreifen und einigen den Zugriff auf das Mikrofon und die Kamera Ihres Chromes verwehren.

Also ja, Sie können Google Chrome so einrichten, dass Websites auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon sowie für bestimmte Websites zugreifen können. Sie können die Einstellungen auch nach Belieben wieder ändern. Es ist sehr einfach, Websites einzurichten und sogar zu blockieren. Mal sehen wie.

Lösung: Chrome-Einstellungen verwenden

Schritt 1: Öffnen Google Chrome und klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der äußersten oberen rechten Ecke des Browsers und klicken Sie auf die Einstellungen im Kontextmenü.

Chrome Einstellungen mit drei vertikalen Punkten

Schritt 2: In dem die Einstellungen Fenster, scrollen Sie nach unten und unten Datenschutz und Einstellungen Abschnitt, gehe zu Seiteneinstellungen. Klicken Sie auf den Pfeil daneben, um zur nächsten Seite zu gelangen.

Chrome-Einstellungen Datenschutz und Sicherheit Website-Einstellungen

Schritt 3: In dem Seiteneinstellungen Fenster, scrollen Sie nach unten und unter das Berechtigungen Abschnitt gehe zu Kamera. Klicken Sie auf den Pfeil daneben, um zum nächsten Fenster zu gelangen.

Site-Einstellungen-Berechtigungen Kamera

Schritt 4: Als nächstes schalten Sie den Schieberegler ein, neben Vor dem Zugriff fragen (empfohlen) Möglichkeit. Wenn Sie dies deaktivieren, wird der Zugriff auf die Kamera für die Websites blockiert.

Kamera einschalten Vor dem Zugriff fragen

Schritt 5: Gehen Sie nun zurück zum Seiteneinstellungen Seite, scrollen Sie nach unten, um auszuwählen Klang und klicken Sie auf den Pfeil daneben, um zur nächsten Seite zu gelangen.

Ton der Site-Einstellungen

Schritt 6: Aktivieren Sie auf der nächsten Seite den Schieberegler neben dem Websites die Tonwiedergabe zulassen (empfohlen) Möglichkeit. Wenn Sie dies deaktivieren, wird der Zugriff auf den Ton für die Websites blockiert.

Ton einschalten Sites erlauben, Ton abzuspielen

Schritt 7: Gehe zurück zum Seiteneinstellungen Seite, nach oben scrollen und auswählen Mikrofon. Klicken Sie auf den Pfeil daneben, um zur nächsten Seite zu gelangen.

Standorteinstellungen Mikrofon

Schritt 8: Wählen Sie nun aus der Dropdown-Liste das entsprechende Mikrofon aus. Sie können alle verfügbaren Optionen testen, um herauszufinden, welche am besten funktioniert, und diese auswählen. Zum Beispiel haben wir hier die 1. Option ausgewählt, die die Standard-Mikrofon (2- High Definition Audio Device).

Mikrofon Wählen Sie das passende Mikrofon

Schritt 9: Schalten Sie als Nächstes den Schieberegler neben dem. ein Vor dem Zugriff fragen (empfohlen) Möglichkeit. Wenn Sie dies deaktivieren, wird der Zugriff auf das Mikrofon für die Websites blockiert.

Mikrofon einschalten Vor dem Zugriff fragen (empfohlen)

Das war es auch schon, und Ihr Google Chrome kann jetzt für alle Websites auf die Kamera und das Mikrofon zugreifen.

Die Geek-Seite – Windows-Tipps & Software-Bewertungen – Seite 6Wie ManNetzwerkDruckerSucheGeschäftAktualisierenUsbWindows 10ChromAnzeigeKanteErrorSpiele

Wir alle kennen das eigentümliche Geräusch, das unser System macht, wenn wir ein Gerät an den USB-Port anschließen/trennen. Manchmal ist zu sehen, dass dieser Ton ohne Grund zufällig piept, ohne …F...

Weiterlesen

Anleitung – Seite 3Wie ManWindows 10ChromError

Die Darstellung des Bildschirms wird durch die Auflösung des Monitors bestimmt. Die Monitorauflösung ist der Grund dafür, wie klar sein visueller Inhalt ist. Wenn die Anzeige sehr scharf und klar i...

Weiterlesen

The Geek Page – Windows-Tipps & Software-Rezensionen – Seite 7InstallationTastaturPerformanceDruckerZufälligAnlaufenGeschäftAktualisierenWindows 10BluetoothChromFreewareSpiele

Einige Windows 10-Benutzer haben sich kürzlich darüber beschwert, dass .ogg-Dateien den Datei-Explorer auf ihren Computern zum Absturz bringen. Obwohl der Windows Media Player dieses Format nicht n...

Weiterlesen