Keine Verbindung zum Proxy-Server möglich – Fehlercode 130

Proxy-Server haben ihre eigene Bedeutung, aber wenn sie falsch konfiguriert oder ungültig sind, können Benutzer möglicherweise keine Verbindung zu bestimmten Websites und in einigen Situationen zum Internet insgesamt herstellen. Ein solcher Fehler, den Benutzer beim Versuch, eine Verbindung zum Internet herzustellen, gemeldet haben, ist:

Keine Verbindung zum Proxy-Server möglich – Fehlercode 130

Keine Verbindung zum Proxy-Server möglich – Fehlercode 130

Ursache

Die Ursache könnte entweder eine ungültige oder falsch konfigurierte Proxy-Einstellung sein, wie oben erwähnt, aber falls die Website Wenn Sie zuvor mit den gleichen Einstellungen gearbeitet haben, könnte dies durch einen Virus oder eine Malware oder ein falsch konfiguriertes DNS verursacht worden sein die Einstellungen.

Vorbereitende Schritte

1] Versuchen Sie, die Problembehandlung für Netzwerkadapter auszuführen.

Gehe zu Einstellungen >> Updates und Sicherheit >> Fehlerbehebung >> Netzwerkadapter.

Fehlerbehebung für Netzwerkadapter

2] Führen Sie einen vollständigen Systemvirus- und Malware-Scan durch.

Fahren Sie danach mit den folgenden Lösungen fort:

Lösung 1] Konfigurieren Sie die Proxy-Einstellungen neu oder entfernen Sie sie

1] Drücken Sie Gewinn + R um das Ausführen-Fenster zu öffnen und dann inetcpl.cpl. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Seite Interneteigenschaften zu öffnen.

Inetcpl

2] Gehe zum AnschlüsseTab und klicken Sie auf LAN-Einstellungen.

Internet-Eigenschaften

3] Wenn Sie bestimmte Proxy-Einstellungen verwenden müssen, insbesondere wenn Ihre Organisation dies vorgeschlagen hat, ändern Sie sie entsprechend.

4] Andernfalls, um die Proxy-Einstellungen zu entfernen, wählen Sie Einstellungen automatisch ermitteln.

Einstellungen automatisch ermitteln

5] Klicken Sie auf OKum die Einstellungen zu speichern und den Browser neu zu starten.

Lösung 2] Verwenden Sie die öffentliche DNS-Adresse von Google

1] Drücken Sie Gewinn + Rum das Ausführen-Fenster zu öffnen und den Befehl einzugeben ncpa.cpl. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster Netzwerkverbindungen zu öffnen.

Ncpa-Lauf

2] Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr richtiges Netzwerk und wählen Sie Eigenschaften.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Netzwerk

3] Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll Version 4 um seine Eigenschaften zu öffnen.

Internetprotokoll Version 4

4] Verschieben Sie das Optionsfeld auf Folgende DNS-Serveradressen verwenden und geben Sie die folgenden Werte ein:

Bevorzugte DNS-Serveradresse: 8.8.8.8

Alternative DNS-Serveradresse: 8.8.4.4

Google DNS-Adresse

Lösung 3] DNS leeren/ IP zurücksetzen/ Winsock zurücksetzen

1] Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach Eingabeaufforderung und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie Als Administrator ausführen.

2] Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen:

ipconfig /flushdns
IP-Konfiguration
netsh int ip reset resettcpip.txt
Netsh Int IP Reset Resettcpip
netsh winsock zurücksetzen
Netsh Winsock-Reset

3] Neu startendas System.

Nacsport Videoanalysesoftware herunterladenWindows 7VideoWindows 10

Nacsport ist eine der beliebtesten und effizientesten Softwarelösungen zur Durchführung von Sportanalysen. Es ist wohl selbstverständlich, dass Video heutzutage eine große Rolle im Sport spielt, un...

Weiterlesen

Mailbird Kostenloser Download für Windows 10Windows 7Windows 10Email

Mailbird ist ein E-Mail-Client, der verschiedene Windows-erweiterte Layouts umfasst und viele Ihrer Favoriten integrieren kann Apps, können Sie alle Ihre E-Mail-Konten und Kontakte synchronisieren ...

Weiterlesen
So deaktivieren Sie die AutoRun-Funktion in Windows 10

So deaktivieren Sie die AutoRun-Funktion in Windows 10Windows 10Windows 10 AnleitungenAutorun

Obwohl die AutoRun-Funktion darauf ausgelegt ist, Zeit zu sparen, kann sie manchmal nervig sein.Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, AutoRun zu deaktivieren, wie wir Ihnen zeigen werden.Eine Mög...

Weiterlesen