So ändern Sie das Standardschema für den neuen Ordnernamen in Windows 10

Durch TechieWriter

So ändern Sie das Standardschema für den neuen Ordnernamen in Windows 10: – Wenn Sie einen neuen Ordner oder ein neues Textdokument in Ihrem Windows 10 erstellen, wird es als Neuer Ordner und Neues Textdokument jeweils standardmäßig. Einfache Klartextwerte! Aber wer will schon einfache, geschweige denn Standard? Sie haben die Möglichkeit, das Ordner- / Dateibenennungsschema von Windows 10 zu ändern, und sind dennoch bereit, mit den Standardeinstellungen zu arbeiten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diesen einfachen Trick zum Anpassen des standardmäßigen Ordner- / Dateinamensschemas von Windows 10 mit einem Programm namens program hacken können regedit. Geben Sie Ihrem System eine eigene Note.

Lesen Sie auch: –So verwandeln Sie langweilige Ordnersymbole in tolle Bilder

SCHRITT 1

  • Schauen wir uns zunächst das Standard-Ordnerbenennungsschema von Windows 10 an. Erstellen Sie dazu einfach einen neuen Ordner, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf Ihrem Desktop klicken und dann auf klicken Neu und dann weiter Mappe.
1neuerOrdner

SCHRITT 2

  • Wenn Sie sich nun den Namen des neu erstellten Ordners ansehen, wird er Neuer Ordner standardmäßig. Aber ja, Sie sind definitiv nicht verpflichtet, das Windows-Standardverhalten zu verwenden. Sie können dieses Bit von Windows tatsächlich auch ändern.
2Standard

SCHRITT 3

  • Geben Sie dazu ein regedit in Ihr Cortana-Suchfeld. Es listet die Suchergebnisse auf und wählt das Programm aus regedit wie im Screenshot gezeigt.
3regedit

SCHRITT 4

  • Jetzt müssen Sie im linken Bereich des Fensters mit dem Namen zum folgenden Pfad navigieren Registierungseditor.
    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\NamingTemplates. 
  • Wenn Sie den benannten Schlüssel nicht finden können Namensvorlagen unter Forscher, keine Sorge. Sie können einfach einen erstellen. Einfach mit der rechten Maustaste auf das Forscher, dann weiter Neu und dann weiter Schlüssel. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen, sehen Sie sich den Screenshot unten an.
4newKey

SCHRITT 5

  • Beschriften Sie den neu erstellten Schlüssel als key Namensvorlagen.
5namensvorlagen

SCHRITT 6

  • Klicken Sie als nächstes mit der rechten Maustaste auf Namensvorlagen, dann weiter Neu und dann weiter Zeichenfolgenwert.
6newStringValue

SCHRITT 7

  • Der neu erstellte Unterschlüssel sollte beschriftet sein als Namensvorlage umbenennen.
7Namensvorlage umbenennen

SCHRITT 8

  • Führen Sie nun einen Doppelklick auf aus Namensvorlage umbenennen. Dies führt zum Öffnen eines neuen Fensters namens Zeichenfolge bearbeiten. Sie sehen nun ein Textfeld namens Messwert. In diesem Textfeld können Sie einen beliebigen Namen vergeben, sodass jedes Mal, wenn Sie einen neuen Ordner oder eine neue Datei erstellen, diese automatisch unter diesem Namen erstellt wird. Im folgenden Screenshot habe ich den Namen gewählt Superneu! als mein Standardordner/Dateiname. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK Taste.
8editString1

SCHRITT 9

  • Prüfen wir, ob die Wirkung übernommen wurde. Erstellen Sie dazu einfach einen neuen Ordner. Da ist es! Sie können die Veränderung definitiv sehen, oder?
9demoNeuerOrdner

SCHRITT 10

  • Lassen Sie uns dasselbe auch mit einem neuen Textdokument überprüfen. Erstellen Sie einfach ein neues Textdokument, um zu sehen, dass sich das Standardbenennungsschema geändert hat.
10demoNewTextDoc

SCHRITT 11

  • Was ist nun, wenn Sie keinen festen Namen für jede neu erstellte Datei/Ordner von Ihnen haben möchten? Nun, auch dafür gibt es eine Lösung. Einfach das Fenster öffnen Zeichenfolge bearbeiten So wie vorher. In dem Messwert Feld, geben Sie ein Text %s, wobei text ein beliebiger Text Ihrer Wahl sein kann. %s part ist der Windows-Standardname für Ordner/Datei. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK. In diesem Beispiel habe ich den Textwert verwendetNeu.
11prefixText

SCHRITT 12

  • Lassen Sie uns die Auswirkungen überprüfen. Erstellen Sie einfach einen neuen Ordner und ein neues Textdokument. Natürlich ist die Wirkung eingetreten.
12prefixDemo

SCHRITT 13

  • Denken Sie daran, bei der Eingabe des Wertes in. keines der folgenden Sonderzeichen zu verwenden Messwert Feld.

    \ /?: * ” > < | ” ‘ *

    Wenn Sie eines der oben genannten Zeichen verwenden, wird möglicherweise eine Fehlermeldung wie die im folgenden Screenshot angezeigt. Um das Problem zu lösen, gehen Sie zurück und entfernen Sie unerwünschte Zeichen aus Messwert Feld.

13Fehler

SCHRITT 14

  • Das Zurückkehren zum Standardverhalten von Windows ist so einfach wie Atmen. Sie müssen nur mit der rechten Maustaste auf das Namensvorlagen -Taste und wählen Sie Löschen aus dem Kontextmenü.
14revertBack

Das ist es. Jetzt hat Ihr System ein bisschen Ihre eigene Note. Es sollte sich großartig anfühlen, immer Spuren zu hinterlassen. Ich hoffe, Sie fanden den Artikel hilfreich.

Abgelegt unter: Windows 10

Der Tablet-Modus wird in Windows 10 verbessert, das ist neu

Der Tablet-Modus wird in Windows 10 verbessert, das ist neuWindows 10

Als plattformübergreifendes Betriebssystem funktioniert Windows 10 auf PCs und Tablets gleichermaßen gut. Und unabhängig vom Gerät können Sie beide Modi des Systems verwenden. Sie können einen norm...

Weiterlesen
8 beste Software zum Umbenennen von Dateien für Windows 10 [Leitfaden 2020]

8 beste Software zum Umbenennen von Dateien für Windows 10 [Leitfaden 2020]Organizer SoftwareSoftwareWindows 10Dateiverwaltungstools

Spezielle Tools zum Umbenennen von Dateien können sehr praktisch sein, insbesondere wenn Sie feststellen, dass es bestimmte Ordner gibt, die Sie können auf Ihrem PC nicht umbenennenFalsche Dateinam...

Weiterlesen
Cortana fehlt oder funktioniert nicht nach einem großen Windows 10-Update

Cortana fehlt oder funktioniert nicht nach einem großen Windows 10-UpdateWindows 10Windows 10 UpdateCortana

Um verschiedene PC-Probleme zu beheben, empfehlen wir DriverFix:Diese Software hält Ihre Treiber am Laufen und schützt Sie so vor gängigen Computerfehlern und Hardwarefehlern. Überprüfen Sie jetzt ...

Weiterlesen