Sichern und Wiederherstellen von Drahtlosnetzwerkprofilen: – Sie wären auf Situationen gestoßen, in denen Ihr PC auf einen Fehler gestoßen ist und Sie das Programm vollständig neu installieren mussten Windows 10 OS, um es zu reparieren. Sie haben sich vielleicht gefragt, ob die drahtlosen Netzwerkkonfigurationen zusammen mit anderen Daten auch formatiert werden. Aber zum Glück verschwindet es nicht. Es wird nur dann wieder angezeigt, wenn Sie das Backup auf einer bestimmten Datei beibehalten, bevor Sie Ihr System neu installieren. Es besteht die Notwendigkeit, das Backup aufzunehmen und wiederherstellen es wieder zurück, da Sie möglicherweise die Passwörter der verschiedenen SSIDs vergessen haben. Andernfalls müssen bei der Neuinstallation alle Profile von Ihrem System neu erstellt werden.
SSID oder Service Set Identifier ist eine 32-Bit-Kennung, die hilft, Ihr drahtloses Netzwerk eindeutig zu bestimmen. Die Informationen zu ihrer Authentifizierung und die dazugehörigen Passwörter werden im System gespeichert. Dies geschieht, wenn Sie das '
Automatisch verbinden' Option im Bereich WLAN-Einstellungen.
Hier sind die Schritte, um die beabsichtigte Aufgabe zu erfüllen.
So erstellen Sie Backups der drahtlosen Netzwerkprofile Profile
SCHRITT 1 – Öffnen Eingabeaufforderung mit Admin Rechte.
SCHRITT 2 – Es ist immer neugierig für uns zu wissen, mit welchen drahtlosen Netzwerken wir unser System von Anfang an verbunden hatten. Geben Sie dazu den unten gezeigten Befehl in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste.
netsh wlan Profile anzeigen

Sie zeigen die verschiedenen SSIDs, mit denen Ihr System verbunden war, in einem Listenformat an.
SCHRITT 3 – Jetzt müssen Sie die Netzwerk-SSIDs zusammen mit ihren Passwörtern in einem separaten Ordner sichern. Geben Sie dazu den Befehl ein und die Schnittstelle wird dafür erstellt.
netsh wlan export profile key=clear folder="C:\wnetwork"

Hier habe ich einen Ordner erstellt im Laufwerk C namens wnetzwerk um die Daten zu speichern. Sie können den Pfad nach Ihrer Wahl ändern.
Beachten Sie auch, dass beim Einstellen 'key=clear' im obigen Befehl speichert es die entsprechenden Passwörter. Wenn Sie möchten, dass sie gespeichert werden, lassen Sie es einfach weg 'key=clear' im obigen Befehl. Geben Sie ein als,
netsh wlan export profile folder="C:\wnetwork"
SCHRITT 4 – Wenn Sie nur eine einzelne SSID sichern möchten, können Sie dies durch Eingabe des folgenden Befehls tun.
netsh wlan export profile "SSID name" key=clear folder="C:\folder-name"
Angenommen, ich muss die Informationen über das Netzwerk MOTOROLA 9C497 im Ordner speichern wnetzwerk, ich sollte den Befehl geben als,
netsh wlan Exportprofil "MOTOROLA 9C497" key=clear folder="C:\wnetwork"
Drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie damit fertig sind. Sie erhalten die Meldung über die erfolgreiche Schnittstellenerstellung.

SCHRITT 5 – Wechseln Sie in den Ordner, in dem Sie die Sicherungsdateien aufbewahrt haben, und zeigen Sie die Informationen an. Die Informationen werden in einem XML-Format gespeichert.

So stellen Sie die gesicherten Drahtlosnetzwerkinformationen wieder her
SCHRITT 1 – Öffne das Eingabeaufforderung in Admin Modus wie zuvor beschrieben.
SCHRITT 2 – Um nun die Informationen aller drahtlosen Netzwerkprofile wiederherzustellen, geben Sie den folgenden Befehl ein. Dies kann nur vom aktuellen Benutzer eingesehen werden, wie wir es eingestellt haben Benutzer=aktuell.
netsh wlan Profil hinzufügen filename="C:\wnetwork\profilename.xml" user=current
SCHRITT 3 – Wenn die Informationen für alle sichtbar sein sollen, geben Sie den Befehl ein the
netsh wlan Profil hinzufügen filename="C:\wnetwork\profilename.xml" user=all

Hier ist mein Profilname Wi-fi-Airtel.xml und sollte im Ordner wnetwork auf Laufwerk C gespeichert werden.
SCHRITT 4 – Gehen Sie zurück zum Ordner und zu Ihrem Wunder, Sie sehen die Dateien auch nach der Neuinstallation von Windows wieder. Sehen Sie sich das Profil an, das in meinem wnetwork-Ordner im unten angegebenen Screenshot hinzugefügt wurde.

Ich hoffe, Sie fanden diesen Artikel nützlich. Versuch es.