Das Sichern Ihres Systems ist in diesem Zeitalter der Cyberangriffe ein wesentlicher Bestandteil von Ihnen. Wenn Ihr System zufällig von Ransomware angegriffen wird, können Ihnen nur alte Backups Ihrer Dateien helfen, diese in ihren vorherigen Zustand wiederherzustellen. Jetzt sollten Sie zur Sicherheit ein automatisches Backup Ihres Systems erstellen, das in einem Zeitintervall regelmäßig aktualisiert wird. Wenn Sie jetzt ein automatisches Backup für Ihr System erstellen möchten, müssen Sie sich nicht für Software von Drittanbietern entscheiden. Windows 10 verfügt über einige integrierte Funktionen, mit denen Benutzer ein Backup für ihr System erstellen können, das automatisch aktualisiert wird. In diesem Beitrag werden wir die Funktionen und Tools von Windows 10 besprechen, die Ihnen sicherlich dabei helfen, eine exakte Kopie Ihres Systemdateien, Ordner, Anwendungen, Einstellungen bis ins kleinste Detail, falls Sie also feststellen, dass Ihre Systemdateien beschädigt oder beschädigt sind Viren oder Malware, können Sie eine Systemwiederherstellung vom angegebenen Wiederherstellungspunkt aus durchführen oder eine Datei aus der Sicherung wiederherstellen, die Sie gemacht.
In diesem Beitrag gehen wir ausführlich auf
1. So erstellen Sie ein Backup auf Ihrem Windows 10-Gerät, das automatisch aktualisiert wird und wie Sie eine Systemreparatur-CD erstellen.
2. So stellen Sie Daten aus der Sicherung über das Bootmenü wieder her und wie führen Sie eine Systemwiederherstellung durch.
3. So verwalten Sie den Backup-Speicherplatz auf Ihrem Computer.
So erstellen Sie ein Backup auf Ihrem Windows 10-Gerät
Sie können eine Sicherungskopie Ihrer Dateien und Ordner auf Ihrem System erstellen, indem Sie diese einfachen Schritte befolgen.
[WICHTIG– „Sichern und Wiederherstellen“ ist a Kontrollbereichl Einstellungen von Windows 7, die in zukünftigen Builds von Windows 10 weggelassen werden können, also vergessen Sie nicht, das im Auge zu behalten.]
1. Gehen Sie zum Suchfeld neben dem Windows-Symbol und geben Sie „Backup-Einstellungen“ und klicken Sie auf „Backup-Einstellungen“ im erhöhten Fenster.

2. Jetzt im die Einstellungen Fenster klicken Sie auf „Gehen Sie zu Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“.

3. Jetzt im Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) Fenster klicken Sie auf „Sicherung einrichten“ auf der rechten Seite des Fensters.

4. Wählen Sie nun ein Laufwerk aus der Liste der Laufwerke aus, die unter „Sichern Sie ein Backup auf:" und
5. Klicken Sie dann auf „Nächster“.
[WICHTIG- Es wird empfohlen, das Backup auf einem externen Laufwerk zu speichern. Der verfügbare Speicherplatz sollte ebenfalls berücksichtigt werden.]

6. Nachdem Sie das Laufwerk ausgewählt haben, auf dem die Sicherung gespeichert werden soll, können Sie nun auswählen, was für die Sicherung benötigt wird. Im Setup Sicherung Fenster haben Sie zwei Möglichkeiten, die Auswahl der Dateien zu wählen:
Option 1. “Windows wählen lassen (empfohlen)„- Wenn Sie diese Option wählen, sichert Windows Bibliotheksdateien, Datendateien und Standard-Windows-Ordner.
Option 2."Lass mich aussuchen” – Wenn Sie auswählen möchten, was gesichert werden soll und was nicht, ist diese Option für Sie geeignet.
Wir empfehlen Ihnen, Option 2 zu wählen, da Sie dadurch mehr Kontrolle darüber haben, was Sie sichern und was nicht, was Ihnen viel Platz spart.
Klicken Sie nun auf „Nächster“.

7. Wenn Sie „Windows wählen lassen (empfohlen)“, dann können Sie mit Schritt 7 fortfahren.
Wenn Sie nun die Option „Lass mich aussuchen”-Option müssen Sie auswählen, was gesichert werden soll.
Was möchten Sie sichern? überprüfen Sie alle Optionen unter „Datei“. Jetzt unter dem „Computer”-Kopfzeile, sollten Sie die Option “Lokale Festplatte (C:)" Fahrt. Sie können die Laufwerke erweitern und Ordner auswählen oder Dateien auswählen, die Sie sichern möchten.

8. In diesem Fenster können Sie nun entweder die von Windows empfohlenen Zeitpläne verwenden oder den Zeitplan selbst erstellen.
Zeitplan ändern– Um den Zeitplan der Backup-Häufigkeit zu ändern. Fahren Sie mit Schritt 8 fort, um den Zeitplan zu konfigurieren.
9. Wenn Sie mit dem Zeitplan zufrieden sind, klicken Sie auf „Einstellungen speichern und Backup ausführen“ in diesem Fenster.

10. Um nun den Zeitplan für Ihr Backup zu konfigurieren, prüfen das "Führen Sie die Sicherung nach einem Zeitplan aus (empfohlen).“.
11. Jetzt ändern“Wie oft“, “Welcher Tag" und "Wie viel Uhr“ als Ihre Wahl. Dadurch wird die Sicherung nach Ihrer Wahl geplant.
12. Klicken Sie abschließend auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Warten Sie eine Weile, während ein erstes Backup erstellt wird. Sie können die Details sehen, welche Dateien in das Backup-Verzeichnis kopiert werden.
Jetzt werden wir besprechen, wie Sie einen Systemreparaturdatenträger erstellen und einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen.
Erstellen einer Systemreparatur-CD-
Sie können eine Systemreparatur-CD erstellen, um Ihre Dateien wiederherzustellen, falls Ihre Dateien oder Ordner beschädigt werden. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um eine Systemreparatur-CD zu erstellen, die in Zukunft nützlich sein wird.
1. Drücken Sie die Windows-Taste + S und geben Sie dann „Backup-Einstellungen“.
2. Dann müssen Sie auf „Backup-Einstellungen“.

3. Jetzt müssen Sie auf „Gehen Sie zu Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“.

4. Jetzt im Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) Fenster klicken Sie auf „Erstellen Sie eine Systemreparatur-CD“ auf der linken Seite des Fensters.

5. Legen Sie ein externes Laufwerk in Ihren Computer ein. Jetzt in Erstellen Sie eine Systemreparatur-CD Wählen Sie im Fenster das Laufwerk aus, in das Sie das externe Laufwerk eingelegt haben, indem Sie auf „Fahrt:" Möglichkeit.
6. Klicken Sie nun auf „Festplatte erstellen“, um den Vorgang zu initialisieren.

Dadurch wird eine Reparatur-CD auf dem externen Laufwerk erstellt, die Sie verwenden können, falls Sie die beschädigten Dateien auf Ihrem Laufwerk reparieren möchten.
Wenn Sie eine erstellen möchten Systemwiederherstellungspunkt für Ihr Windows 10-Gerät haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich.
Nun besprechen wir, wie Sie im Notfall Daten aus der Sicherung abrufen und eine Systemwiederherstellung von einem Systemwiederherstellungspunkt durchführen.
So rufen Sie Dateien oder Ordner aus Ihrem Backup ab-
Sie haben Ihr Backup eingerichtet. Wenn Sie nun Dateien oder Ordner aus der Sicherung abrufen müssen, führen Sie diese Schritte aus, um sie wiederherzustellen.
1. Klicken Sie nun auf das Suchfeld und geben Sie dann „Backup-Einstellungen“.
2. Im erhöhten Fenster müssen Sie auf "Backup-Einstellungen”

3. Jetzt müssen Sie auf „Gehen Sie zu Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" die Einstellungen.

4. Jetzt im Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) Fenster klicken Sie auf „Meine Dateien wiederherstellen“ in der unteren rechten Ecke des Fensters.

5. Wenn Sie nun einzelne Dateien aus Ihrem Backup sichern möchten, klicken Sie auf „Nach Dateien suchen“ und navigieren Sie zum Speicherort der Datei auf der Registerkarte „Browsing“ und suchen Sie den Dateispeicherort.
Oder,
Wenn Sie einen Ordner sichern möchten, klicken Sie auf „Nach Ordnern suchen“ und navigieren Sie dann zum Speicherort des Ordners im Sicherungsordner.
(Für die nächsten Schritte, ‘Nach Dateien suchen' ist gewählt)

6. In diesem Fenster gibt es zwei Optionen, in denen Sie Ihre Dateien wiederherstellen möchten:
Klicke auf "Am ursprünglichen Ort”-Optionen, um die einzelnen Dateien an ihren ursprünglichen Speicherorten wiederherzustellen.
Oder,
Sie können auf „An folgendem Ort“, um Ihre Dateien an einem günstigen Ort Ihrer Wahl wiederherzustellen.
7. Jetzt im Ordner durchsuchen Fenster klicken Sie auf „Durchsuche“ und navigieren Sie zu dem Ort Ihrer Wahl und klicken Sie auf „OK“, um den Speicherort für die Wiederherstellung Ihrer Datei auszuwählen.
8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Stellen Sie die Dateien in ihren ursprünglichen Unterordnern wieder her" Möglichkeit.
9. Klicke auf "Wiederherstellen“, um Ihre Dateien/Ordner wiederherzustellen.

Jetzt werden wir sehen, wie Sie eine Systemwiederherstellung von einem Wiederherstellungspunkt ausführen.
Führen Sie die Systemwiederherstellung von einem Wiederherstellungspunkt aus-
Die Ausführung der Systemwiederherstellung ist ein Prozess, bei dem Ihre Dateien oder Ordner von einem auf Ihrem Computer gespeicherten Wiederherstellungspunkt abgerufen werden. Befolgen Sie diese Schritte, um die Systemwiederherstellung auf Ihrem Computer auszuführen.
1. Einfach durch Drücken der Windows-Taste und der 'R‘ schlüssel kannst du öffnen Lauf Fenster.
2. Geben Sie dann „sysdm.cpl“ und klicken Sie auf „OK“.

2. Klicken Sie zunächst auf „Systemschutz”-Tab und dann auf “Systemwiederherstellung“.
3. Klicken Sie dann auf „Wählen Sie einen anderen Wiederherstellungspunkt“.
4. Klicken Sie nach Auswahl der Option auf „Nächster“.

5. Klick auf das Systemwiederherstellungspunkt Sie wiederherstellen möchten.
6. Klicken Sie abschließend auf „Nächster“.

7. Im letzten Schritt müssen Sie auf die Schaltfläche „Fertig“, um den Vorgang abzuschließen.

Nach dem Neustart sollten Ihre Dateien und Ordner an ihren ursprünglichen Speicherorten wiederhergestellt werden.
[HINWEIS– Da dieser Sicherungsvorgang ein Systemabbild eines bestimmten Datums verwendet, bedeutet dies im Klartext, dass Sie Ihren Computer auf ein früheres Datum wiederherstellen. Sie werden also Dateien/Anwendungen oder jede Art von Systemeinstellungsänderungen vermissen, die nach dem Datum des Systemabbilds vorgenommen wurden.]
So verwalten Sie den Backup-Speicherplatz auf Ihrem Computer-
Das Sichern Ihrer Dateien/Ordner auf einem Computer verbraucht sehr viel Speicherplatz und wird immer größer (je mehr Dateien oder Ordner in der Zukunft hinzugefügt werden, desto größer wird auch der Backup-Speicherplatz). Daher ist es wichtig, den Backup-Speicherplatz auf Ihrem Computer effizient zu verwalten. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um den Backup-Speicherplatz zu überprüfen und die Backup-Einstellungen zu optimieren.
1. Beim ersten Drücken Windows-Taste+S und geben Sie „Backup-Einstellungen“.
2. Danach müssen Sie auf „Backup-Einstellungen“, die im erhöhten Suchergebnis angezeigt wird.

3. Jetzt im die Einstellungen Fenster klicken Sie auf „Gehen Sie zu Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“.

4. Jetzt sehen Sie im Fenster das „Backup-Größe:“. Wenn Sie nun der Meinung sind, dass die Backup-Größe größer ist als der freie Speicherplatz, klicken Sie auf „Speicherplatz verwalten“, um den Backup-Speicherplatz auf Ihrem Computer zu verwalten.

5. Jetzt im Verwalten Sie den Speicherplatz der Windows-Sicherung Fenster können Sie die Aufteilung der Speicherplatznutzung der Datendateisicherung sehen.
6. Sie können auf „Sicherungen anzeigen…“, um die Backups zu überprüfen und manuell zu löschen (weiter mit Schritt-5).
7. Sie können auf „Einstellungen ändern…“, um die Einstellungen für die Sicherung Ihrer Dateien zu ändern (Schritt-6).

8. Nach einem Klick auf „Backups ansehen“, wählen Sie das Backup aus, das Sie nicht auf Ihrem Computer behalten möchten (vorzugsweise das ältere Backup, das Sie nicht benötigen) und klicken Sie dann auf „OK“.
9. Klicken Sie dann auf „Schließen“.

10. Klicken Sie dann auf „Behalten Sie nur das neueste Systemabbild bei und minimieren Sie den vom Backup verwendeten Speicherplatz" Möglichkeit.
Dadurch wird die Größe der Sicherung minimiert, indem nur das aktuelle Systemabbild im Sicherungsverzeichnis aufbewahrt wird.

Schließen Schalttafel Fenster.
Auf diese Weise können Sie ein automatisiertes Backup für Ihre Dateien/Ordner erstellen und den Speicherplatz für Ihre Backup und wie Sie Daten aus dem Backup wiederherstellen oder eine einfache Systemwiederherstellung aus einer Systemwiederherstellung durchführen können Punkt.