AMD aktualisiert seine Treiber, um Battlefield 1-Probleme und andere Fehler zu beheben

Um verschiedene PC-Probleme zu beheben, empfehlen wir DriverFix:
Diese Software hält Ihre Treiber am Laufen und schützt Sie so vor gängigen Computerfehlern und Hardwarefehlern. Überprüfen Sie jetzt alle Ihre Treiber in 3 einfachen Schritten:
  1. DriverFix herunterladen (verifizierte Download-Datei).
  2. Klicken Scan starten um alle problematischen Treiber zu finden.
  3. Klicken Treiber aktualisieren um neue Versionen zu erhalten und Systemstörungen zu vermeiden.
  • DriverFix wurde heruntergeladen von 0 Leser in diesem Monat.

AMD hat zwei Wochen nach der Veröffentlichung seiner Radeon Software Crimson ReLive Edition-Treiber ein neues Treiber-Update für seine Radeon-betriebenen Grafikkarten veröffentlicht.

Die Radeon Software Crimson ReLive Edition Version 16.12.2 bringt eine Vielzahl von Fixes mit sich, allerdings beinhaltet das Update keine spielspezifischen Optimierungen. Die neue Version behebt zwei spielbezogene Probleme zusätzlich zu anderen allgemeinen Fehlern, einschließlich Radeon-Einstellungen, die nach dem Hochfahren des Systems nicht geladen wurden.

In Bezug auf Spiele repariert der aktualisierte Treiber das Blinken und die Korruption Probleme mit Battlefield 1 wenn mehr als eine Grafikkarte der Radeon RX 400-Serie in einem einzigen System ausgeführt wird. Das Update behebt auch Dota 2-bezogene Probleme das beschädigte Systeme mit mehreren Radeon-Karten. Spieler hatten Probleme beim Wechseln einer Aufgabe während der Aufnahme mit Radeon ReLive.

Andere Fixes, die mit dem neuen Radeon ReLive-Treiber von AMD geliefert werden, sind:

  • Radeon ReLive kann bei einigen Systemkonfigurationen während der Installation möglicherweise nicht installiert werden.
  • Einige Fehler in Übersetzungen für Radeon Settings und Radeon ReLive wurden behoben.
  • In AMD Multi-GPU-Konfigurationen verlässt das sekundäre Grafikprodukt den Energiesparzustand, wenn Radeon ReLive aktiviert ist.
  • Radeon ReLive kann manchmal keine Screenshots von sekundären Displays erstellen.
  • Mit Radeon ReLive aufgenommenes Audio kann bei der Wiedergabe manchmal eine Zeitlupe aufweisen.
  • Bei Radeon ReLive kann es zu Aufzeichnungsproblemen oder Problemen beim Umschalten des Overlays/der Symbolleiste kommen, wenn die Frameraten-Zielsteuerung aktiviert ist. Benutzern wird empfohlen, die Framerate Target Control zu deaktivieren, wenn sie Radeon ReLive verwenden.
  • Der Mauszeiger kann in aufgezeichneten Videos stottern, wenn die Bildschirmaktivität außerhalb kleiner Mausbewegungen begrenzt ist.
  • In AMD Multi-GPU-Konfigurationen verlässt das sekundäre Grafikprodukt den Energiesparzustand, wenn Radeon ReLive aktiviert ist.
  • Chromium kann die Hybrid-Decodierung für VP9-Inhalte möglicherweise nicht verwenden.
  • Radeon ReLive Overlay/Toolbar wird nicht gestartet oder aufgezeichnet, wenn League of Legends im Administratormodus und randlosem Vollbild mit Fenster ausgeführt wird.
  • Bei einigen Wi-Fi-Adaptern können lange Ping-Zeiten auftreten.

Das neue Treiber-Update ist zum Download verfügbar für Windows 10, Windows 8.1 und Windows 7 in 32-Bit- und 64-Bit-Versionen.

Lesen Sie auch:

  • Schalte deine AMD Radeon RX 460 frei, um 12,5% der kostenlosen Leistung zu erhalten
  • AMD Ryzen bietet die besten Spezifikationen und Leistung für die nächsten Zen-Prozessoren
  • AMD aktualisiert seine Radeon Software-Treiber mit Watch Dogs 2-Unterstützung
AMDs neueste Radeon FreeSync 2 bietet eine bessere Bildqualität für Gamer

AMDs neueste Radeon FreeSync 2 bietet eine bessere Bildqualität für GamerRadeon Freesync 2Amd

Während HDR Unterstützung für PC-Spiele und Monitore erzeugt lebendigere Bilder, das HDR-Transportformat führt beim PC-Spielen oft zu einer höheren Latenz. Um das Latenzproblem zu beheben, AMD hat ...

Weiterlesen
AMD bestätigt Fehler, die von CTS-Labors gefunden wurden; verspricht Patches mit Fixes

AMD bestätigt Fehler, die von CTS-Labors gefunden wurden; verspricht Patches mit FixesAmd

AMD hat die von CTS-Labs angekündigten Mängel endlich bestätigt, aber auch deren Schwere heruntergespielt. Das Unternehmen versprach, in Kürze Fixes über Firmware-Patches zu veröffentlichen.CTS-Lab...

Weiterlesen
Sag was? AMD hat 15 Sicherheitslücken, Intel 233?

Sag was? AMD hat 15 Sicherheitslücken, Intel 233?IntelAmdOnlinesicherheit

Kürzlich verglich ein Sicherheitsforscher die Schwachstellenlisten von AMD und Intel-Hardware. Der Forscher erstellte a Reddit-Thread die Erkenntnisse zu besprechen.Der Beitrag hebt die überraschen...

Weiterlesen