AMD-Treiber aktualisiert mit Quantum Break-, HTC Vive- und Oculus Rift-Unterstützung

AMDs Radeon Software Crimson Edition hat kürzlich ein wichtiges Update erhalten, das eine Reihe von Fehlern behebt bekannte Probleme und bringt Support für das Spiel Quantum Break zusammen mit dem HTC Vive und Oculus Rift VR Kopfhörer. Dieses Update kommt bald nach seinen Patches für Hitman.

Hier ist die offizielle Liste der Verbesserungen in diesem Update:

Unterstützung für:
Quantenbruch™
Bis zu 35 % schnellere Leistung mit Quantum Break™ auf Radeon™ R9 Fury X als mit Radeon™ Software Crimson Edition 16.3.2(1).
Oculus Rift™
HTC Vive™
Gelöste Probleme
Die in einigen DirectX®12-Anwendungen aufgetretenen Probleme mit der Begrenzung der Bildrate wurden behoben.
Hitman™ kann flackern, wenn es im DirectX® 11-Modus mit hohen Spielschatteneinstellungen gespielt wird.

Quantenbruch wurde gestern offiziell veröffentlicht, vergessen Sie also nicht, auf die neueste Software Crimson Edition zu aktualisieren, um vollen Support zu erhalten. Wie oben aufgeführt, hat das Update nur zwei Probleme gelöst. Es gibt jedoch immer noch einige sehr ärgerliche Probleme, die noch nicht behoben wurden, wie zum Beispiel:

  1. Bei The Division™ kann es im AMD Crossfire™-Modus zu Flackern kommen.
  2. Bei einigen nicht unterstützten Produkten wird in den Radeon™-Einstellungen ein Umschalter für die Energieeffizienz angezeigt.
  3. Einige DX9-Anwendungen können den AMD Crossfire™-Modus nicht über die Radeon™-Einstellungen deaktivieren.
  4. HDMI-Skalierungsoptionen sind bei einigen Systemkonfigurationen in den Radeon™-Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar.

(LESEN SIE AUCH:AMD kündigt die VR-orientierte Grafikkarte Radeon Pro Duo an)

Hoffen wir, dass AMD diese Probleme schnell behebt. Hier sind einige Workarounds für andere Fehler, die keine definitive Lösung haben:

  1. Einige Spieletitel können möglicherweise nicht gestartet werden oder stürzen ab, wenn das AMD Gaming Evolved-Overlay aktiviert ist. Eine vorübergehende Problemumgehung besteht darin, das AMD Gaming Evolved „In Game Overlay“ zu deaktivieren.

  2. Need For Speed™ kann im AMD Crossfire™-Modus eine schlechte Skalierung oder ein Flackern aufweisen. Als Workaround können Benutzer das Profil über den Spielmanager der Radeon™-Einstellungen deaktivieren.

  3. Bei XCOM2™-Benutzern kann es bei Verwendung des AMD Crossfire™-Modus zu einem Anwendungsabsturz kommen. Um das Problem zu umgehen, deaktivieren Sie bitte AMD Crossfire™ für das Spieleprofil in der Registerkarte „Radeon™ Settings Gaming“.

  4. Eine kleine Untergruppe von AMD Radeon™ R9 380-Benutzern kann langsamere Lüftergeschwindigkeiten als erwartet feststellen. Eine Problemumgehung besteht darin, die Lüftergeschwindigkeiten über AMD Overdrive in den Radeon™-Einstellungen manuell auf einen gewünschten Wert zu erhöhen.

Wie behebe ich die Skalierungsprobleme der AMD-GPU endgültig?

Wie behebe ich die Skalierungsprobleme der AMD-GPU endgültig?AmdWindows 10 BehebenGpu

Um verschiedene PC-Probleme zu beheben, empfehlen wir DriverFix:Diese Software hält Ihre Treiber am Laufen und schützt Sie so vor gängigen Computerfehlern und Hardwarefehlern. Überprüfen Sie jetzt ...

Weiterlesen
Es ist offiziell: AMD Ryzen unterstützt Windows 7 nicht

Es ist offiziell: AMD Ryzen unterstützt Windows 7 nichtWindows 7RyzenAmd

Wenn Sie hartnäckig an Windows 7 festhalten, werden Sie wahrscheinlich die bevorstehende Ryzen-Treiberunterstützung von. verpassen AMD nachdem der Chiphersteller Sunnyvale bestätigt hat, dass seine...

Weiterlesen
AMDs neueste Radeon FreeSync 2 bietet eine bessere Bildqualität für Gamer

AMDs neueste Radeon FreeSync 2 bietet eine bessere Bildqualität für GamerRadeon Freesync 2Amd

Während HDR Unterstützung für PC-Spiele und Monitore erzeugt lebendigere Bilder, das HDR-Transportformat führt beim PC-Spielen oft zu einer höheren Latenz. Um das Latenzproblem zu beheben, AMD hat ...

Weiterlesen