Kennzeichnet Microsoft seine eigenen E-Mails als Phishing-Versuche?

Microsoft ist in Sachen Sicherheit in Schwierigkeiten geraten und führt daher nur die gebotene Sorgfalt aus.

  • Anscheinend haben viele Benutzer diese Falschmeldung erlebt.
  • Allerdings hat Microsoft noch keine Lösung veröffentlicht.
  • Allerdings könnte das in Redmond ansässige Unternehmen dadurch die Sicherheitsprozesse beschädigen.
Phishing-E-Mail für Microsoft-Konto

Es scheint, dass Microsoft Microsoft-E-Mails als von Phishing-Konten stammend markiert. in einem Reddit-Beitrag eines verwirrten Benutzers, der sich gefragt hat, warum das passiert.

Microsoft markiert seine eigenen legitimen Willkommens-E-Mails als Phishing-Versuche. Gut gemacht, Microsoft.
von u/PseudoHuman_2027 In Büro 365

Wenn Sie sich erinnern, befand sich Microsoft in letzter Zeit in einer schwierigen Situation, insbesondere wenn es um die Sicherheit geht. Der in Redmond ansässige Technologieriese wurde von Nutzern kritisiert, weil er die Hacker-Storm-0558-Situation nicht besser gemeistert hat. Bereits im Mai verschaffte sich Storm-0558 Zugriff auf die E-Mail-Konten von etwa 25 Organisationen, darunter viele Regierungsinstitutionen.

Viele Nutzer kritisierten daraufhin das Unternehmen und sagten, es bezahle ein Abonnement, um sich vor den Fehlern von Microsoft zu schützen, und nicht vor echten Hackern. Microsoft kündigte daraufhin an, in Zusammenarbeit mit CISA kostenlos mehr Cloud-Sicherheit bereitzustellen. Die aktualisierte Sicherheit soll im September 2023 eingeführt werden.

Aber so oder so sind die Produkte von Microsoft, insbesondere Teams, aktiv Ziel von Phishing-Betrügereien und Malware-Angriffen. Besonders betroffen ist beispielsweise Teams. Im Jahr 2022 80 % der Microsoft 365-Konten wurden gehackt, und unglaubliche 60 % der Microsoft Teams-Konten wurden erfolgreich gehackt.

Daher ist es nur natürlich, dass Microsoft die Sicherheit stärken möchte. Allerdings könnte die Kennzeichnung eigener E-Mails durch Microsoft für viele Menschen sehr verwirrend sein.

Microsoft-Konten wurden als Versender von Phishing-E-Mails gekennzeichnet

Eine von Microsoft 365 gesendete E-Mail wurde als Phishing-E-Mail gekennzeichnet und von Microsoft Security unter Quarantäne gestellt und blockiert. Die Erkennungstechnologie ergab, dass es sich bei dem Konto tatsächlich um eine Nachahmung von Microsoft 365 handelte, die E-Mail jedoch gültig ist und tatsächlich von Microsoft stammte.Phishing-E-Mail für Microsoft-Konto

Obwohl dies frustrierend sein kann, gefällt es vielen Benutzern tatsächlich, dass es passiert. Es zeigt, dass Microsoft seine Sorgfaltspflicht erfüllt, um seinen Kunden das beste Sicherheitserlebnis zu bieten.

Ich sehe das als eine gute Sache. Sie sollten sich an die gleichen Regeln halten wie alle anderen und dürfen nicht über spezielle Methoden verfügen, um ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Wenn sie über einen speziellen Bypass verfügen, wird dieser zu einem Angriffsvektor, den jemand anderes ausnutzen kann.

Das ist eine gute Idee. Nichts sollte implizit vertraut werden und alles kann kompromittiert werden.

Es scheint, dass dieses Problem auch bei vielen Benutzern aufgetreten ist, und das liegt alles daran, dass Microsoft irgendwie dieselben Algorithmen verwendet, die auch ein Phishing-Konto verwenden würde.

Ich denke, das eigentliche Problem besteht darin, dass sie das Anzeigefeld „Von“ nicht so einstellen sollten, dass es sich als einzelne Benutzer ausgibt. Sie sollten eine No-Reply-Adresse oder so etwas haben. Aus diesem Grund werden ihre Benachrichtigungen oft als Phishing markiert – sie tun dasselbe wie Phishing-Angriffe, um sich als Benutzer auszugeben.

Haben Sie dieses Problem erlebt? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Microsoft Ventures investiert Geld in Start-ups mit Fokus auf Cloud und Sicherheit

Microsoft Ventures investiert Geld in Start-ups mit Fokus auf Cloud und SicherheitMicrosoft

Microsoft hat seinen Ventures-Zweig umbenannt. Die Filiale heißt jetzt Microsoft Accelerator und hilft Start-ups mit Technologie und Know-how. Auch das neue Outfit diversifiziert seinen Fokus und i...

Weiterlesen
Benutzer können PowerShell 7 jetzt unter Windows, macOS und Linux ausprobieren

Benutzer können PowerShell 7 jetzt unter Windows, macOS und Linux ausprobierenMicrosoftMicrosoft Powershell

Wenn es um Befehlszeilen geht, werden Ihre Gedanken höchstwahrscheinlich zu Power Shell. Dieses übersichtliche Framework zur Aufgabenautomatisierung und -verwaltung ist seit Anbeginn von PC-Benutze...

Weiterlesen
Microsoft veröffentlicht in Kürze ein neues kollaboratives Datentool mit dem Codenamen "Project Osaka"

Microsoft veröffentlicht in Kürze ein neues kollaboratives Datentool mit dem Codenamen "Project Osaka"MicrosoftProjekt Osaka

Microsoft testet seit zwei Jahren ein kollaboratives Datentool namens CollabDB. Schneller Vorlauf bis heute und noch nicht einmal ein Hauch von der Anstrengung – bis jetzt. Im Internet sind neue De...

Weiterlesen