Sie können jetzt Minecraft-Szenen für Videoanrufe in Teams verwenden

  • Microsoft hat Minecraft-Hintergründe hinzugefügt, um sie in Teams-Videoanrufen zu verwenden.
  • Sie haben tatsächlich mehr spielbezogene Szenen hinzugefügt, die Sie tatsächlich personalisieren können.
  • Der Riese aus Redmond hat seine Absicht vor nicht allzu langer Zeit auf Twitter erklärt.
  • Sie können Ihre Anrufszene einrichten, bevor Sie den Anruf tätigen, und Sie können sogar das Bild von Ihrer Webcam verwischen.
Microsoft fügt Minecraft-Szenen für Videoanrufe in Teams hinzu

Minecraft ist eines der beliebtesten MMO-Konstruktionsspiele und es ist für alle Altersgruppen cool. Microsoft Teams ist jedoch die vertrauenswürdigste und sicherste Plattform für die Geschäftskommunikation.

Tatsächlich hat Microsoft nur kündigte ein Ende-zu-Ende-Feature an Dadurch werden Ihre Teams-Anrufe weiter gesichert.

Nun, es scheint, dass sie sich in der Mitte getroffen haben, weil ein Benutzer gerade eine Minecraft-Szene entdeckt hat, die als Hintergrund für einen Microsoft Teams-Videoanruf verwendet wird, und gepostet auf Reddit.

Tatsächlich schloss sich ein anderer Benutzer der Unterhaltung an und sagte, dass es mehr Minecraft-Hintergründe gibt und es auch einige von Halo und Outer Worlds gibt.

Warum hat Microsoft Minecraft-Hintergründe hinzugefügt?

Da Microsoft Teams meist eine geschäftsorientierte Kommunikationsplattform ist, mag die Wahl für manche ungewöhnlich sein, obwohl wir uns bei einem solchen Hintergrund in einem informellen Meeting kein Problem vorstellen können.

Natürlich ist dies eine weitere bequeme Möglichkeit, sowohl für Teams als auch für Minecraft zu werben, und wir können uns keine geeignetere Möglichkeit vorstellen, dies zu tun.

Vor nicht allzu langer Zeit hat Microsoft getwittert ihre benutzerdefinierten Hintergrund-Rollouts und die von Minecraft waren über den vorgestellten, also gibt es keine so große Überraschung.

Benutzerdefinierte Hintergründe werden jetzt eingeführt @MicrosoftTeams. 😍🤯 pic.twitter.com/WlnYem2ZNP

– Microsoft 365 (@Microsoft365) 10. April 2020

Tatsächlich ermutigt Microsoft Sie, Ihren eigenen Hintergrund mit einem Logo oder einem persönlichen Bild anzupassen, damit Sie Ihre Erfahrung personalisieren können.

Wie können Sie Ihren Hintergrund in Teams ändern?

Alles beginnt beim Einrichten von Video und Audio, bevor Sie einem Meeting in Microsoft Teams beitreten.

Sie können Ihren Hintergrund verwischen, damit Sie Ihre Umgebung nicht preisgeben, oder Sie können einfach den Hintergrund aus den bereits verfügbaren auswählen oder einfach Ihren eigenen hochladen.

Bedenken Sie nur, dass Microsoft empfiehlt, ein Bild mit einem Seitenverhältnis von 16:9 mit einer Auflösung von mindestens 1920×1080 Pixeln zu verwenden, damit es gut aussieht.

Vielleicht ist dieser Minecraft-Hintergrundschritt Teil eines wichtigeren Trends zu Microsoft Teams familienfreundlicher machen.

Werden Sie die neuen Minecraft-Hintergründe in Ihren Teams-Videoanrufen verwenden? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit.

Mit Teams können Sie eindeutige Beitrittslinks für Referenten generieren

Mit Teams können Sie eindeutige Beitrittslinks für Referenten generierenMicrosoft TeamsMannschaften

Microsoft aktiviert die Funktion automatisch in Teams, sobald der Rollout abgeschlossen ist.Sie können einzigartige Beitrittslinks für besondere Gäste generieren. Auch Gäste außerhalb Ihrer Organis...

Weiterlesen
So erkennen Sie einen Phishing-Angriff auf Teams

So erkennen Sie einen Phishing-Angriff auf TeamsMicrosoft Teams

TeamsPhisher ist eine beliebte Wahl für Hacker, wenn es um Phishing-Angriffe auf Microsoft Teams geht.Wenn Sie einen Anruf von einem Teammitglied außerhalb Ihrer Organisation erhalten, seien Sie so...

Weiterlesen
So nehmen Sie ohne Konto an einer Microsoft Teams-Besprechung teil

So nehmen Sie ohne Konto an einer Microsoft Teams-Besprechung teilMicrosoft Teams

Nehmen Sie unverbindlich an der Besprechung teil! Wenn Sie einem Meeting von einem öffentlichen Computer aus beitreten, löschen Sie nach dem Ende immer den Browserverlauf und die Cookies.Lesen Sie ...

Weiterlesen