KI hilft AMD dabei, seinen Marktanteil gegenüber dem Vorjahr zu steigern. Nvidia

Es scheint, dass KI die Hardwareleistung zum Besseren verändert.

  • Es scheint, dass KI-Software dafür sorgt, dass die Hardware deutlich leistungsfähiger wird.
  • AMD nutzt KI-Software, um die Lücke zur GPU von Nvidia zu schließen.
  • Auch Microsoft denkt darüber nach, KI-Software auf seinen Hardwaresystemen zu implementieren.
Nvidia AMD-Marktanteil

Wir alle wissen, dass 2023 wirklich das Jahr der KI ist. Oder zumindest das erste Jahr der KI-Herrschaft in der technologischen Welt. Überall, wo Sie hingehen würden, wäre KI da. KI steckt in Microsoft Teams. Microsoft Store verfügt jetzt über KI. Rand, Und Oper Eins habe KI. Und Windows 11 bekommt Copilot später in diesem Jahr, ein KI-Assistent nur für Sie.

Darüber hinaus hat beispielsweise Microsoft viel Budget in die KI-Forschung gesteckt, und die Ergebnisse sind noch faszinierender. Es gibt Orca 13B, das der in Redmond ansässige Technologieriese Open Source veröffentlichen wird. Sie haben LongMem, wodurch Ihr KI-Modell so trainiert wird, dass es eine unbegrenzte Kontextlänge hat.

Und es scheint, dass auch Microsoft investiert hat Kosmos-2, eine KI-Sprache, die räumlichen Kontext verarbeiten kann. Im Grunde wird die KI nun in der Lage sein, den Raum zu beschreiben und über Kenntnisse über den Raum zu verfügen. Kurz gesagt, die KI wird einen Körper haben.

Es ist eindeutig das Zeitalter der KI. Und um zu betonen, wie wichtig es ist: Es scheint, dass AMD KI-Software verwendet, um seine Chips zu verbessern. Dadurch wird der Abstand zwischen seinem Hauptkonkurrenten, den GPUs von Nvidia, effektiv verringert. In dieser Analyse von Halbanalyse, AMD-Chips schließen die Leistungslücke dank KI-Software fast.

KI schließt die Lücke zwischen Nvidias und AMDs Marktanteilen

Aber hier ist der Haken. Bei den GPUs von Nvidia schließt sich die Lücke nicht, weil die AMD-Chips so großartig sind, sondern weil die KI-Software, die das Trainieren der Modelle ermöglicht, die Effizienz von AMD schnell verbessert.

Mosaik ML, das Unternehmen hinter der Open-Source-KI-Software, die AMD und Nvidia verwenden, hat erst kürzlich seine Tätigkeit aufgenommen. Das 2021 gegründete Unternehmen wurde bereits für 1,3 Milliarden US-Dollar von Databricks gekauft.

Man kann also mit Sicherheit sagen, dass die Zukunft da ist. Das Unternehmen hat bewiesen, dass die Leistung der mit dieser KI-Software verbundenen Hardware die KI nur weiterentwickelt. Es gibt also gewissermaßen keine Verluste. Die KI verbessert sich ständig weiter und arbeitet gleichzeitig daran, überhaupt erst die Leistung zu erbringen.Nvidia AMD-Marktanteil

Mithilfe von Mosaic ML erreichte AMDs Instinct MI250 GPU 80 % der Leistung einer Nvidia A100-40GB und 73 % der Leistung der A100-80GB. All dies ohne Codeänderungen.

Und MosaicML hat angekündigt, dass die Leistung durch weitere Softwareverbesserungen voraussichtlich auf 94 % und 85 % steigen wird. Der Gewinn aus der Lücke wurde ebenfalls in einem Quartal, also 3 Monaten, erzielt.

Es ist also an der Zeit, sich auf die KI vorzubereiten. Was denkst du darüber? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Die 5 besten Angebote für Radeon RX5700 XT [Leitfaden 2021]

Die 5 besten Angebote für Radeon RX5700 XT [Leitfaden 2021]Amd

Wenn Sie schnelleres Gameplay wünschen oder nur Ihren Computer hochfahren möchten, müssen Sie Ihre Grafikkarte erneuern. Endlich haben Sie die Chance, eine exzellente Grafikkarte aus unseren Top-Pi...

Weiterlesen
So optimieren Sie neu hinzugefügte Spiele automatisch

So optimieren Sie neu hinzugefügte Spiele automatischNvidiaComputerspieleAmd

Echte Gamer verwenden den besten Gaming-Browser: Opera GX - Erhalten Sie frühen ZugangOpera GX ist eine spezielle Version des berühmten Opera-Browsers, die speziell für die Bedürfnisse von Spielern...

Weiterlesen
So verhindern Sie, dass AMD-Treiber automatisch aktualisiert werden

So verhindern Sie, dass AMD-Treiber automatisch aktualisiert werdenAmdTreiberprobleme Beheben

Um das AMD-Treiberupdate unter Windows 10 zu stoppen, können Sie die Geräteinstallationseinstellungen in der Systemsteuerung ändern.Alternativ können Sie auch die Microsoft-Problembehandlung zum An...

Weiterlesen