VPN ist eine sehr nützliche Funktion und fördert weiterhin die Freiheit des Internets. Mit VPN kann man seine tatsächliche Online-Präsenz verbergen und so eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre schaffen. Die Verwendung eines VPN zur Verbindung mit einem Remote-Computer kann jedoch manchmal Fehlermeldungen, Fehler und Störungen hervorrufen. Eine dieser Fehlermeldungen ist „Es konnte keine Verbindung zum Remote-Computer hergestellt werden.“, was normalerweise durch die VPN-Verbindung selbst verursacht wird.
Inhaltsverzeichnis
Lösung 1 – Leeren Sie den DNS
Einer der Hauptgründe für dieses Problem ist die beschädigte DNS-Konfiguration.
1. Sie können dies über das CMD-Terminal tun. Drücken Sie also einmal die Win-Taste und beginnen Sie mit der Eingabe von „cmd“.
2. Tippen Sie dann mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und tippen Sie auf „Als Administrator ausführen“.

3. Schreiben Sie diese Befehle nacheinander in das CMD-Terminal und drücken Sie Eintreten um den DNS-Cache zu leeren und auch die IP-Konfiguration zu erneuern.
ipconfig /flushdns. ipconfig /registerdns. ipconfig /release. ipconfig /erneuern

ANZEIGE
4. Nachdem Sie alle diese vier Befehle ausgeführt haben, führen Sie diese drei Codes aus, um sowohl die IPv4- als auch die IPv6-Einstellungen zurückzusetzen.
NETSH Winsock-Reset-Katalog. NETSH int ipv4 reset reset.log. NETSH int ipv6 reset reset.log

Einmal das „Starten Sie den Computer neu, um diese Aktion abzuschließen.” Nachricht in der Eingabeaufforderung erscheint, ist der Ausführungsvorgang abgeschlossen.
Alles, was Sie tun müssen, ist, den Eingabeaufforderungsbildschirm zu schließen und Neustart das System.
Lösung 2 – Bearbeiten Sie die VPN-Einstellungen
Sie können die VPN-Einstellungen bearbeiten und die falsch konfigurierten VPN-Einstellungen korrigieren.
1. Öffnen Sie die Seite „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Netzwerk & Internet" die Einstellungen.
2. Klopfen "VPN“ aus dem rechten Teil.

3. Auf der rechten Seite sehen Sie Ihre VPN-Verbindung.
4. Klicken Sie einfach auf das VPN, um es zu erweitern, und tippen Sie auf „Erweiterte Optionen“, um darauf zuzugreifen.

5. Sie sehen den aktuellen Status des VPN.
6. Klopfen "Bearbeiten“, um die aktuellen VPN-Einstellungen zu ändern.

7. Stellen Sie nun die Option „Servername oder -adresse“ korrekt ein. Darüber hinaus können Sie auch alle anderen Einstellungen ändern, wenn Sie möchten.
8. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Speichern“.

Versuchen Sie nun erneut, sich über diese VPN-Verbindung mit dem Remote-Computer zu verbinden. Testen Sie, ob dies funktioniert.
Lösung 3 – Bearbeiten Sie die IP manuell
Sie können die IP-Adresse manuell anpassen.
1. Drücken Sie einfach die Windows-Taste+R Schlüssel zusammen.
2. Geben Sie hier „cmd“ und drücken Sie die Strg+Umschalt+Eingabe drei Schlüssel zusammen.

3. Geben Sie diesen Code ein und klicken Sie Eintreten um die detaillierte Konfiguration Ihrer Netzwerkverbindung zu erfahren.
ipconfig

Sie sehen die IP-Informationen und das Standard-Gateway des aktuellen Netzwerkadapters.
Notieren Sie sich von dort aus die IPv4-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-Gateway.
ANZEIGE
4. Sobald Sie das getan haben, drücken Sie die Schlüssel gewinnen und R-Taste einmal mehr.
5. Dann, Typ dieses Wort und klicken Sie auf „OK" Möglichkeit.
ncpa.cpl

6. Suchen Sie auf der Seite Netzwerkverbindung nach dem Netzwerkadapter.
7. Jetzt, Tippen Sie mit der rechten Maustaste auf den Adapter und tippen Sie auf „Eigenschaften“.

8. Jetzt, Doppeltippen das "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ Option, um darauf zuzugreifen.

9. Wählen Sie nun „Verwenden Sie die folgende IP-Adresse" Möglichkeit.
10. Geben Sie diese hier in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Überprüfen Sie nun, ob das VPN funktioniert.
Lösung 4 – Installieren Sie den Netzwerktreiber neu
Wenn die vorherigen Lösungen das Problem nicht beheben konnten, sollten Sie den Netzwerktreiber deinstallieren und neu installieren.
1. Verwenden Sie das Suchsymbol neben dem Windows-Symbol suchen nach "Gerät“.
2. Klopfen "Gerätemanager“, um darauf zuzugreifen.

3. Wenn Sie den Geräte-Manager geöffnet haben, erweitern Sie das „Netzwerkadapter" Sektion.
4. Wenn Sie sehen, dass nur ein oder zwei Adapter vorhanden sind, sollten Sie auf „Aussicht“ aus der Menüleiste und weiter auf „Ausgeblendete Geräte anzeigen“.

5. Tippen Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den WAN-Miniport und tippen Sie auf „Gerät deinstallieren“.

6. Klopfen "Deinstallieren“, um das Gerät von Ihrem System zu deinstallieren.

7. Deinstallieren Sie auf diese Weise alle WAN-Miniport-Geräte im Abschnitt.

8. Wenn Sie alle diese deinstalliert haben, tippen Sie auf „Aktion“ und klicken Sie auf „Scannen nach Hardwareänderungen“.

Auf diese Weise werden alle Geräte, die Sie deinstalliert haben, neu installiert. Testen Sie das VPN jetzt noch einmal.
Alternative Tipps –
1. Versuchen Sie es mit einem anderen VPN-Dienst. Wenn Sie einen kostenlosen VPN-Dienst verwenden, sollten Sie die Verwendung von Premium-VPN-Diensten in Betracht ziehen.
2. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung ohne das VPN. Wenn das Netzwerk eine Verbindung herstellt, liegt ein Problem mit dem VPN selbst vor.
Schritt 1 - Laden Sie das Restoro PC Repair Tool hier herunter
Schritt 2 - Klicken Sie auf Scan starten, um alle PC-Probleme automatisch zu finden und zu beheben.