
Ein dunkler Modus ist etwas, das Tausende von Outlook.com-Benutzern seit einiger Zeit angefordert haben. Tausende von Benutzern stimmten für ein Dunkler Modus von Outlook.com Einstellung (oder Thema) im UserVoice-Feedback-Forum. Microsoft hat versprochen, diese Option zu seiner E-Mail-App hinzuzufügen. Jetzt hat das Unternehmen ordnungsgemäß bestätigt, dass ein Dark Mode auf Outlook.com angekommen ist!
Philip von Outlook bestätigte den neuen dunklen Modus von Outlook.com im UserVoice-Feedback-Forum. Dort erklärte er:
Es ist mir eine große Freude, diese Neuigkeit mit Ihnen zu teilen: Der dunkle Modus ist da, auf dem neuen Outlook.com… Der dunkle Modus ist in der neuen Outlook.com-Erfahrung verfügbar (früher bekannt als Outlook.com-Beta-Erfahrung). nur.
Beachten Sie, dass der dunkle Modus von Outlook.com kein Thema ist. Daher ist der Dark Mode ein separater Schalter, den Sie ein- oder ausschalten können. Philip von Outlook erklärte, dass der neue Dark Mode derzeit nur mit dem blauen Thema kompatibel ist.
Benutzer der Beta-Version von Outlook.com können den neuen dunklen Modus aktivieren, indem sie oben rechts in der Web-App auf das Zahnradsymbol klicken. Dadurch wird die Schnelleinstellungsleiste geöffnet, die Folgendes enthält: Dunkelmodus Option direkt unter den Themen. Benutzer wählen das blaue Design aus und schalten dann das Dunkelmodus Einstellung auf.
Somit ist Outlook.com die neueste App, die einen dunklen Modus enthält. Windows 10, iTunes, Groove Music, Edge, macOS Mojave, Skype und OSX sind einige der Softwares, die Dark Mode-Einstellungen oder -Designs enthalten. Diese Webseite enthält eine Liste von 71 Web-Apps und Software, die ein dunkles Thema oder einen dunklen Modus enthalten. Diese Seite listet auch weitere 61 iOS-Apps mit einem dunklen Thema oder einer dunklen Option auf.

Software und Web-Apps werden also sicherlich dunkler. Abgesehen von Outlook.com hat Microsoft seiner To-Do-App auch neue dunkle Themen hinzugefügt und Dateimanager in Windows Insider-Vorschauen. Also, dunkel Anpassungsoptionen werden sowohl in Desktop-Software als auch in Web-Apps immer häufiger verwendet.