Nvidias neuestes Upgrade GeForce Now zur Verbesserung der Latenz beim Spielen

  • Nvidia wird noch vor Jahresende neue Gaming-Pods mit niedriger Latenz in der Cloud auf den Markt bringen.
  • Es wird erwartet, dass diese Einführung das Gaming revolutionieren wird, da Maschinen nur selten mit GPUs Zugang zur Cloud erhalten.
  • Der Umzug soll die Latenz beim Spielen verbessern.

Nvidia wird im Laufe des Jahres RTX 3080-Gaming-Pods mit niedriger Latenz in der Cloud auf den Markt bringen. Benutzer können PC-Spiele sowohl im Microsoft Store als auch im Epic Games Store auf einer Vielzahl von Geräten streamen.

Zuvor hatte Nvidia einen Treiber veröffentlicht das würde mehr als 100 Spiele unter Windows 11 unterstützen. Diese Nachricht ist ein sehr seltener Moment in der Spielebranche, da es ungewöhnlich und ziemlich selten ist, mit den neuesten GPUs Zugang zu Computern in der Cloud zu erhalten.

10 Jahre in der Herstellung

Dieser revolutionäre Moment geschah nicht nur nach zehn Jahren Entwicklung, GeForce hat alles, was sie im Laufe der Jahre über Cloud-Gaming gelernt haben, kombiniert, um dies zusammenzustellen.

Vorbestellungen beginnen heute, werden jedoch zuerst Priority-Mitgliedern von GeForce Now in den USA und Europa sowie den bestehenden Gründern angeboten. Die Mitgliedschaft hat eine Laufzeit von sechs Monaten und kann für 99,99 USD erworben werden.

High-Definition-Streams

Benutzer können auf PCs und Macs bis zu einer Auflösung von 1440p mit 120fps streamen. Der Shield TV von Nvidia wird in 4K HDR bei 60fps sein und ist auf den Shield TV beschränkt.

An anderer Stelle stattet Nvidia Server mit Achtkern-AMD-Threadripper-CPUs, 28 GB DDR4-Speicher und einer Gen4-SSD aus, die 35 Teraflops GPU-Leistung verspricht. Dies ist ungefähr dreimal so viel wie die der Xbox Series X.

Verbesserte Latenz

In diese Hardware wurden viele Gedanken und Anstrengungen gesteckt, und Nvidia hofft, dass sie die von Spielern erlebte Latenz verbessern wird.

Auf Servern verwendet Nvidia seine Adaptive Sync-Technologie, um mit Ihrer lokalen Bildschirmaktualisierungsrate zu synchronisieren. Dadurch wird die Pufferung zwischen CPU und GPU eliminiert und das Stottern durch Entfernen wiederholter Frames erheblich reduziert.

Es scheint, dass dies ein sehr willkommener Schritt ist, wenn man sich die Reaktion auf Twitter ansieht.

Spielen ohne Grenzen. Ich liebe es. https://t.co/wz0h1U9pF9

– Joe Reel (@joe_reel) 22. Oktober 2021

Der Umzug wird die Latenzzeiten erheblich verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Latenz auch von der Nähe zu den Rechenzentren von Nvidia abhängt.

Andere Upgrades

Abgesehen von den Cloud-Updates wird Nvidia auch einen neuen GeForce Now-Client ausrollen, der Beta-Unterstützung für den Edge-Browser enthält. Dies wiederum wird es Xbox-Benutzern ermöglichen, PC-Spiele auf ihren Konsolen über den Browser zu streamen.

Sie erinnern sich vielleicht schon früher daran, dass Xbox Benutzern erlaubt hat, Strom auf ihren PCs über ihre Konsolen.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dem Schritt zur Verbesserung der Latenz durch Nvidia mit. Starten Sie uns in den Kommentaren unten.

Der dunkle Modus von Microsoft Edge enthält die Seite "Neuer Tab".

Der dunkle Modus von Microsoft Edge enthält die Seite "Neuer Tab".Verschiedenes

Wenn es um die neuesten Funktionen für das neue geht Chromkante, Microsoft hört immer mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Benutzer.Dies ist bei der Registerkarte „Neu“ der Fall. Es scheint, da...

Weiterlesen
Ghid komplett despre cum sa descarci Windows 11

Ghid komplett despre cum sa descarci Windows 11Verschiedenes

Windows 11 este cea mai mare schimbare din ultimii ani in scena sistemelor de operare, deci te intelegem daca vrei sa-l descarci sofort.Se asteapta ca versiunea oficiala sa devina disponibila in se...

Weiterlesen
Was ist neu im Windows 8.1-Update

Was ist neu im Windows 8.1-UpdateVerschiedenes

Um verschiedene PC-Probleme zu beheben, empfehlen wir DriverFix:Diese Software hält Ihre Treiber am Laufen und schützt Sie so vor gängigen Computerfehlern und Hardwarefehlern. Überprüfen Sie jetzt ...

Weiterlesen