- Mozilla Firefox ist heute einer der beliebtesten Webbrowser.
- Unabhängig davon, welchen Browser Sie verwenden, sollten Sie ihn mit einem VPN koppeln, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
- Manchmal funktioniert Ihr VPN jedoch möglicherweise nicht in allen Browsern auf Ihrem Windows-PC.
- Wenn Sie Probleme mit Firefox haben, wenn Sie mit einem VPN verbunden sind, sollten die folgenden Lösungen helfen.

Im Browser-Rennen müssen Sie originell sein, um Chrome zu vergleichen, das immer noch die führende Lösung ist. Mozilla hat mit der schnellen Quantum-Version viele positive Änderungen vorgenommen, aber es scheint, dass es einige gibt VPN-Probleme, die danach auftraten. Bestimmte Benutzer hatten Schwierigkeiten mit der Verwendung Mozilla Firefox während VPN aktiviert.
Aus diesem Grund haben wir einige Schritte bereitgestellt, die Ihnen helfen sollen, dieses Problem zu lösen. Falls Ihnen keine der Lösungen hilft, empfehlen wir Ihnen, ein Ticket an Ihre VPN Anbieter. Überprüfen Sie in der Zwischenzeit die unten aufgeführten Schritte.
Die 5 besten VPNs, die wir empfehlen
![]() |
59% Rabatt für Zweijahrespläne verfügbar | ![]() |
![]() |
79% Rabatt + 2 kostenlose Monate |
![]() |
![]() |
85 % Rabatt! Nur 1,99$ pro Monat für 15 Monate Plan |
![]() |
![]() |
83 % Rabatt (2,21 $/Monat) + 3 kostenlose Monate |
![]() |
![]() |
76% (2.83$) im 2-Jahres-Plan |
![]() |
Wie kann ich allgemeine Probleme beheben? VPN-Probleme im Mozilla-Firefox?

Privater Internetzugang ist das erste VPN, wenn Sie im Web anonym bleiben möchten. Wenn Ihr aktueller Firefox VPN-Client Probleme hat, ist es vielleicht an der Zeit, zu einem zu wechseln, der die meisten gängigen Browser und Plattformen unterstützt. Darüber hinaus verfügt PIA über ein Team von freundlichen Supportmitarbeitern, die immer für Sie da sind, um bei Problemen zu helfen.
Davon abgesehen werden Sie wahrscheinlich ihre Hilfe nicht benötigen, da PIA gründlich getestet wurde und es keine Kompatibilitätsprobleme zwischen ihm und Mozilla Firefox gibt.
Durch die Nutzung PIA, können Sie Ihre Daten verschlüsseln, um sicherzustellen, dass sie unlesbar sind, falls sie jemals abgefangen werden. Sie können auch privat im Internet surfen, indem Sie die Firefox-Erweiterung installieren oder, wenn Sie mobil sind, ihren dedizierten privaten Browser.
Darüber hinaus können Sie Ihren PIA-Client so einrichten, dass bestimmte Apps immer nur im VPN-Modus funktionieren. Dies kann ganz einfach über die Einstellungen erfolgen und bietet Ihnen pro App die Kontrolle darüber, wann das VPN aktiv sein soll. Diese Funktion fehlt den meisten anderen VPN-Clients und bedeutet, dass Sie sie einmal einrichten und vergessen.

Hier sind einige andere PIA-Funktionen, die Sie interessieren könnten:
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Schutz für 10 Geräte gleichzeitig
- Über 3300 Server in mehr als 45 Ländern
- SOCKS5-Proxy-Protokoll
- Mehrere VPN-Protokolle, einschließlich WireGuard, PPTP, OpenVPN und L2TP/IPSec
- Verschlüsselung nach Militärstandard
- Unterstützung für Android, iOS, Windows, Mac und Linux
- Firefox-, Opera- und Chrome-Erweiterungen

Privater Internetzugang
Private Internet Access schützt alle Ihre Geräte und Browser gleichzeitig. Profitieren Sie sofort von einem großen Rabatt!
Kaufe es jetzt
2. Überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen
Bevor wir zu einem interneren Ansatz für das Problem übergehen, stellen wir sicher, dass die Verbindung nicht diejenige ist, die das Firefox-Erlebnis beeinträchtigt. Der erste offensichtliche Schritt besteht darin, einen alternativen Browser in Kombination mit Ihrem VPN auszuprobieren und sich selbst zu überzeugen. Wenn Ihre Firefox-VPN-Erweiterung Probleme hat, versuchen Sie außerdem, sie zu entfernen und erneut hinzuzufügen.
Falls alles gut funktioniert und die Firefox + VPN-Kombination nicht funktioniert, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort. Auf der anderen Seite, wenn Sie bestätigen können, dass die Internet vollständig ausgeschaltet ist, befolgen Sie diese Anweisungen, um das Problem zu beheben:
- Starten Sie den PC neu.
- Starten Sie Ihren Router und/oder Ihr Modem neu.
- Verwenden Sie eine Kabelverbindung. Es ist viel stabiler.
- Überprüfen Sie die Netzwerktreiber. Navigieren Sie zum Geräte-Manager und überprüfen Sie, ob sie richtig installiert sind.
- Führen Sie die Windows-Problembehandlung aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und öffnen Sie die Einstellungen.
- ÖffnenUpdate & Sicherheit.
- WählenFehlerbehebungaus dem linken Bereich.
- WählenInternet Anschlüsse und klicken Sie auf "Führen Sie die Fehlerbehebung aus" Taste.
- IP-Adresse zurücksetzen mit Eingabeaufforderung:
- ArtcmdKlicken Sie in der Suchleiste mit der rechten Maustaste aufEingabeaufforderung und führen Sie es als Administrator aus.
- Kopieren Sie in der Befehlszeile die folgenden Zeilen nacheinander, fügen Sie sie ein und drücken Sie nach jeder die Eingabetaste:
- netsh winsock zurücksetzen
- netsh int ip zurücksetzen
- ipconfig /release
- ipconfig /erneuern
Im Gegenteil, wenn alles wie gewünscht läuft und die Internetverbindung nicht an Firefox/VPN rätseln, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort.
Wir möchten jedoch erwähnen, dass es in den meisten Fällen nicht die Browser verantwortlich gemacht werden: VPNDie Kompatibilität kann auch das Problem sein.
3. Browser-Cache leeren
Unabhängig davon, wie sehr sich die Gesamtgeschwindigkeit auswirkt und die Seitenladezeit verkürzt, kann ein überfüllter Browser-Cache eine Vielzahl von Problemen verursachen. Grund genug, um aufzuräumen und bei Null anzufangen. Wir können nicht mit Sicherheit sagen, ob es die Probleme mit verursacht oder nicht VPN, aber es ist einer dieser häufigsten Schritte zur Fehlerbehebung.
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie den Cache in Mozilla Firefox leeren, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Öffnen Feuerfuchs.
- Drücken Sie Strg + Umschalt + Entf um auf die zuzugreifen Aktuellen Verlauf löschen Dialogbox.
- Unter dem Zeitbereich zum Löschen Dropdown-Menü, wählen Sie Alles.
- Überprüfen Sie unbedingt die Zwischenspeicher Box. Es liegt an Ihnen, ob Sie den Rest löschen möchten oder nicht.
- Klicke auf Frei Jetzt.
Wenn Sie immer noch denselben leeren Bildschirm sehen, sehen Sie sich den nächsten Schritt an.
4. Mozilla und VPN aktualisieren
Mozilla beschloss, sein Spiel auf eine andere Ebene zu heben und änderte mit der Einführung von Firefox Quantum viele Dinge. Allerdings nicht alle VPN Lösungen (die mit Browsererweiterungen) unterstützen Firefox Quantum.
Während Sie diese Zeilen lesen, arbeiten die jeweiligen Entwickler wahrscheinlich an der Optimierung für die brandneue Browserlösung. Stellen Sie daher sicher, dass sowohl Ihre VPN und Firefox sind aktuell.
Mozilla Firefox wird automatisch aktualisiert, und das gilt auch für alle Browsererweiterungen, die Sie haben aktiv, aber Sie sollten noch einmal überprüfen, ob alles auf dem neuesten Stand ist, wenn Ihr Firefox-VPN Probleme hat Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Mozilla Firefox aktualisieren, sollten diese Schritte einen richtigen Einblick geben:
- Öffnen Mozilla Firefox
- Klick auf das Burger Speisekarte und klicke auf Hilfe
- Klicke auf Über Firefox
- Wenn es nicht auf dem neuesten Stand ist, wird das System aktualisiert Firefox auf die neueste Version
Sie können Firefox auch im abgesicherten Modus ausführen, ohne dass Add-Ons enthalten sind. So geht's:
- Öffnen Feuerfuchs.
- Klick auf das Burger Speisekarte und dann auf Hilfe.
- Klicke auf Neustart mit deaktivierten Add-ons
5. Überprüfen Sie Antivirus und Firewall
Antivirenlösungen, die mit dedizierten Firewalls geliefert werden, können eine gute Ergänzung zur Sicherheit sein. Auf der anderen Seite sind einige von ihnen bemerkenswert streng und dafür bekannt, Apps zu blockieren, die standardmäßig an der Leine sein sollten. Das ist die Arbeit, die übereifrig gemacht wird. Was Sie tun können, um diese Mauer zu überwinden (kein Wortspiel beabsichtigt), besteht darin, die Firewall entweder vorübergehend zu deaktivieren (oder dauerhaft, wenn Sie mit der Windows-Firewall zufrieden sind) oder die auf die Whitelist zu setzen VPN und Firefox.
Darüber hinaus kann sich die Windows-Firewall in den seltensten Fällen (und insbesondere nach den Sicherheitsupdates) wie eine Firewall eines Drittanbieters verhalten. Auch wenn die Mehrheit der VPN Lösungen dürfen standardmäßig über die Windows-native Firewall kommunizieren, es gibt immer eine Ausnahme.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie eine Ausnahme in der Windows-Firewall erstellen, führen Sie einfach die folgenden Schritte aus:
-
Geben Sie Firewall in die Suchleiste ein und wählen Sie Eine App durch die Windows-Firewall zulassen
- Klicken Einstellungen ändern
- Wählen Andere App zulassen
- Navigieren Sie zu VPNs EXE-Datei
- Klicken Hinzufügen
-
Erlaube das VPN kommunizieren durch Öffentlich und privat Netzwerke.
- KlickenOKÄnderungen zu bestätigen.
6. VPN-Server wechseln
Mach das Beste aus dir VPN erfordert stabile Server mit verschiedenen Standorten. Das beste Szenario ist, wenn es sich um Zahlen handelt, sodass Sie die am besten geeignete auswählen können. Gelegentlich müssen Sie zwischen Servern wechseln, insbesondere wenn sie ausgefallen oder zu langsam sind.
Je weiter der Server entfernt ist, desto größer ist die Latenz und die Verbindung langsamer. Es besteht jedoch, wie bereits erwähnt, die Möglichkeit, dass Server abstürzen oder vorübergehend nicht verfügbar sind.
Mit anderen Worten, es besteht die Möglichkeit, dass der fehlerhafte Server gegen Sie arbeitet. Probieren Sie daher unbedingt verschiedene Server aus und versuchen Sie es erneut.
Außerdem ist es nur eine Randnotiz, aber Sie können versuchen, die Verschlüsselungsprotokolle zu ändern und nach Änderungen zu suchen.
7. Adware entfernen
Die Gefahren von Adware Infektionen und Browser-Hijacker sind heutzutage ziemlich präsent. Im besten Fall können Sie damit rechnen, dass das Bündel von Pop-ups oder Ihre Standardsuchmaschine geändert wird. Im schlimmsten Fall sehen Sie eine Fehlfunktion des Browsers und schwerwiegendere Malware, die sich auf Ihrem System ausbreitet.
Wir sind immer auf der sicheren Seite, wenn es um den Umgang mit Malware geht. Daher wird dringend empfohlen, ein bestimmtes Drittanbieter-Tool zu verwenden und Ihren PC zu scannen.
Es gibt eine Vielzahl von Antivirenlösungen, die Browserschutz bieten und Adware Entfernung, aber unserer ehrlichen Meinung nach funktioniert nichts besser als Malwarebytes AdwCleaner für Adware und PUPs (potenziell unerwünschte Programme).
Nachfolgend finden Sie die Anweisungen zum Herunterladen und Verwenden dieses raffinierten Tools:
- Herunterladen Malwarebytes AdwCleaner, Hier
- Führen Sie die Anwendung aus und klicken Sie auf Scan.
- Entfernen Sie alles, auch nur leicht verdächtige und starten Sie Ihren PC neu.
- Versuchen Sie erneut, Mozilla Firefox auszuführen.
Foxiebro-Malware: Wie sie funktioniert und wie man sie entfernt
8. Saubere Neuinstallation von Mozilla Firefox
Wenn Ihnen keine der vorherigen Lösungen geholfen hat, das Problem mit Firefox und VPN zu beheben, können Sie Mozilla und VPN jederzeit neu installieren. Letzteres sollte nicht viel ändern, aber viele Benutzer fanden die Neuinstallation von Firefox als Heilmittel gegen die Schmerzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie eine saubere Neuinstallation von Mozilla Firefox durchführen, sollten Ihnen diese Schritte erheblich helfen:
- Schließen Feuerfuchs.
- Geben Sie in der Windows-Suchleiste ein Steuerung und öffnen Schalttafel.
- In dem Kategorie ansehen, auswählen Ein Programm deinstallieren.
- Deinstallieren Feuerfuchs.
- Navigieren Sie zu diesen Speicherorten und löschen Sie die Mozilla Firefox- bzw. Mozilla-Ordner:
- C: > Programmdateien > Mozilla Firefox oder C: > Programmdateien (x86) > Mozilla Firefox
- C: > Benutzer > Ihr Benutzername > AppData > Local > Mozilla
- Laden Sie die neueste verfügbare Firefox-Version herunter, Hier.
Damit sollte es abgeschlossen sein. Falls Sie alternative Lösungen oder Fragen zu den von uns angebotenen Lösungen haben, zögern Sie nicht, diese unten zu posten. Der Kommentarbereich ist nur ein paar Scrolls nach unten.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie einen Desktop-VPN-Client haben, funktioniert dieser unabhängig von Firefox. Sie können sich mit einem Server verbinden, bevor Sie den Browser starten. Wenn Sie sich für die Browsererweiterung VPN entscheiden, sollten Sie anhand des Symbols sehen können, ob sie aktiv ist.
Standardmäßig nein. Firefox wird nicht mit einem VPN ausgeliefert, Mozilla hat jedoch ein eigenes VPN, das derzeit nur in den USA verfügbar ist. Davon abgesehen können Sie eine VPN-Browsererweiterung herunterladen, wie sie von. angeboten wird PIA und verwenden Sie es mit Firefox.
Nein. Firefox Private Network ist nur in den USA verfügbar und nicht kostenlos.