- PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) ist eines der ältesten bekannten VPN-Protokolle.
- Obwohl PPTP schon seit einiger Zeit existiert, kann es weniger zuverlässig sein als andere Protokolle.
- Beispielsweise stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr PPTP-VPN die Verbindung unter Windows 10 möglicherweise ablehnt.
- In der folgenden Anleitung erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Ihr PPTP-VPN einfach keine Verbindung herstellt.
![Windows 10 PPTP VPN verbindet sich nicht](/f/2bf2201be3487321cc6192db4c7b51ea.jpg)
Suchen Sie nach der richtigen Lösung für Ihr Windows 10 PPTP VPN-Problem, das keine Verbindung herstellt? Sie sind an der richtigen Stelle.
PPTP steht für Point-to-Point Tunneling Protocol. PPTP VPN hingegen ist eines der ältesten Protokolle, die in LAN-Netzwerken verwendet werden. Es verwendet eine 128-Bit-Verschlüsselung und ist mit dem Windows-Betriebssystem kompatibel.
In der Zwischenzeit haben einige Windows 10-Benutzer gemeldet, dass das PPTP-VPN-Problem nicht verbunden ist. Dieses Problem tritt auch häufig in Computernetzwerken wie LAN oder sogar WAN auf.
Wir haben einige Lösungen für Sie zusammengestellt, also stellen Sie sicher, dass Sie sie unten durchgehen. Darüber hinaus kann jede unserer kompilierten Lösungen das VPN-Verbindungsproblem beheben.
Die 5 besten VPNs, die wir empfehlen
![]() |
59% Rabatt für Zweijahrespläne verfügbar | ![]() |
![]() |
79% Rabatt + 2 kostenlose Monate |
![]() |
![]() |
85 % Rabatt! Nur 1,99$ pro Monat für 15 Monate Plan |
![]() |
![]() |
83 % Rabatt (2,21 $/Monat) + 3 kostenlose Monate |
![]() |
![]() |
76% (2.83$) im 2-Jahres-Plan |
![]() |
Fix: Windows 10 PPTP VPN verbindet sich nicht
1. Prüfe deine Internetverbindung
Erstens, um Ihre Internetverbindung zu überprüfen. Dadurch können Sie feststellen, ob Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen. Beispielsweise könnte Ihr Breitband-Datenabonnement erschöpft sein, was zu dem Problem führt. Daher können Sie andere Arten der Internetverbindung ausprobieren, um zu sehen, ob es funktioniert.
Alternativ können Sie Ihren Router zurücksetzen oder Ihre Internetverbindung neu starten und dann eine Verbindung zu VPN auf Ihrem Windows 10-Computer herstellen.
Wenn der Fehler nach dem Ausprobieren dieses Fixes weiterhin auftritt, können Sie mit der nächsten Lösung fortfahren.
2. Verwenden Sie eine alternative VPN-Lösung
Einige VPNs verwenden PPTP nicht mehr; Dies liegt daran, dass PPTP im Vergleich zu den neuesten Verbindungsprotokollen wie SSTP, IKEv2, L2TP, OpenVPN und vielen mehr weniger sicher ist.
Einige VPN-Dienstanbieter verwenden jedoch immer noch PPTP-Verbindungsprotokolle. Daher möchten Sie sie vielleicht ausprobieren, um das Problem „Windows 10 PPTP VPN verbindet sich nicht“ zu umgehen.
Ein sehr gutes Beispiel ist Privater Internetzugang, ein VPN-Dienst im Besitz und kontinuierlich weiterentwickelt und unterstützt von Kape Technologies, das gleiche Unternehmen, das CyberGhost erstellt hat.
PIA bietet WireGuard®-, PPTP-, OpenVPN- und L2TP/IPSec-Technologien sowie SOCKS5-Proxy und die Möglichkeit, aus verschiedenen VPN-Gateways zu wählen.
![Privater Internetzugang](/f/4c5af12702dceb63d6f732b164ac548b.png)
Privater Internetzugang
Holen Sie sich dieses VPN mit WireGuard®-, PPTP-, OpenVPN- und L2TP/IPSec-Technologien jetzt zu einem reduzierten Preis für nur begrenzte Zeit
3. Zeit und Ort ändern
Windows 10 PPTP VPN, kein Verbindungsproblem kann auch durch ein falsches Datum und eine falsche Uhrzeit verursacht werden. Auch, wenn sich Ihr VPN-Serverstandort „Datum und Uhrzeit“ von Ihrem Windows 10 unterscheidet Datum (und Uhrzeit, kann das VPN-Verbindungsproblem auftreten.
So stellen Sie die Zeit automatisch ein:
- Drücken Sie die Windows-Taste > Auswählen die Einstellungen > Auswählen Zeit und Sprache
- Schalten Sie die Option um Uhrzeit automatisch einstellen um sicherzustellen, dass es eingeschaltet ist.
- Schließen Sie das Fenster und starten Sie Ihren PC neu.
- Starten Sie nach dem Hochfahren Ihres PCs den Webbrowser und versuchen Sie dann erneut, die Website zu starten.
Wenn die Fehlermeldung Windows 10 PPTP VPN nicht verbindet weiterhin angezeigt wird, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
4. Reparieren Sie Ihre PC-Registrierung
Ungültige Windows-Registrierungsschlüssel, fehlende DLLs und sogar veraltete Softwarereste können auch dazu führen, dass Windows 10 PPTP VPN keine Verbindung herstellt. Daher müssen Sie Ihre Windows-Registrierung bereinigen.
SFC Scan hingegen ist ein in Windows integriertes Tool, das alle Systemdateien überprüft und Dateien mit Problemen behebt. So führen Sie einen SFC-Scan auf allen Windows-Versionen aus:
- Gehen Sie zu Start > geben Sie cmd ein > klicken Sie mit der rechten Maustaste Eingabeaufforderung > auswählen Als Administrator ausführen.
- Geben Sie nun die sfc /scannow Befehl.
- Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, und starten Sie dann Ihren Computer neu. Alle beschädigten Dateien werden beim Neustart ersetzt.
5. Netzwerktreiber neu installieren
Manchmal können die Netzwerktreiber veraltet, beschädigt oder sogar inaktiv sein. Daher können Sie erwägen, die Netzwerktreiber auf Ihrem Windows 10-PC neu zu installieren. So installieren Sie Netzwerktreiber neu:
- Gehen Sie zu Start > Typ Gerätemanager, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
- Lokalisieren Netzwerkadapter
- Deinstallieren Sie verfügbare Netzwerktreiber.
- Klicken Sie auf Aktion > Nach Hardwareänderungen suchen
- Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. (Dadurch werden die Treiber neu installiert)
- Verbinden Sie sich danach mit dem VPN
Darüber hinaus können Sie Ihre Netzwerktreiber auch automatisch aktualisieren, indem Sie eine automatisierte Software verwenden.
⇒Holen Sie sich DriverFix
Wenn Sie immer noch die Aufforderung erhalten, dass Windows 10 PPTP VPN keine Verbindung herstellt, möchten Sie möglicherweise Ihre VPN-Client-Software in der nächsten Lösung unten neu installieren.
6. Installieren Sie Ihr VPN neu
So installieren Sie den VPN-Client auf Ihrem Windows 10-PC neu:
- Gehe zu Start > Schalttafel
- Wählen Ein Programm deinstallieren im Menü Programme
- Suchen Sie Ihr VPN aus der Liste der Programme und wählen Sie Deinstallieren
- Klicken Sie im Setup-Assistenten auf Sie erhalten eine Benachrichtigung nach einer erfolgreichen Deinstallation, also klicken Sie auf Schließen um den Assistenten zu beenden.
- Wenn das VPN nach der Deinstallation immer noch als verfügbar aufgeführt ist, gehen Sie zu Start > Lauf
- Art ncpa.cpl und drücke Eingeben um das Fenster Netzwerkverbindungen zu öffnen
- Klicken Sie unter Netzwerkverbindungen mit der rechten Maustaste auf den WAN-Miniport mit der Bezeichnung Ihr VPN
- Wählen Löschen
- Gehe zu Start > Typ Netzwerkverbindungen, und drücke Eingeben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine VPN-Verbindung und verwenden Sie die Löschen Möglichkeit.
- Wählen Sie VPN aus.
- Wenn Ihr VPN als verfügbar angezeigt wird, löschen Sie es.
Nach der vollständigen Deinstallation können Sie anschließend den VPN-Client auf Ihrem Windows 10-PC installieren. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, die neueste VPN-Client-Version auf Ihrem PC zu installieren.
7. Installieren Sie die neuesten Windows-Updates
Einige VPN-Client-Software erfordert das neueste Windows .NET Framework und mehrere Windows-Komponenten. Wenn einige dieser Komponenten nicht vorhanden sind, kann dies dazu führen, dass Windows 10 PPTP VPN verbindet sich nicht Fehlerausgabe.
Darüber hinaus verbessern die neuesten Windows-Updates die Sicherheit, Leistung und den Betrieb Ihres PCs. Daher empfehlen wir Ihnen, die neuesten Windows-Updates zu installieren.
So geht's:
- Gehen Sie zu Start> geben Sie "Update" in das Suchfeld ein und klicken Sie dann auf Windows Update fortfahren.
- Suchen Sie im Windows Update-Fenster nach Updates und installieren Sie die verfügbaren Updates.
8. Sicherheitsprogramme vorübergehend deaktivieren
Etwas Antivirenprogramme können VPN-Software blockieren unter Windows 10. Daher müssen Sie Ihr VPN von Ihren Antivirenschutzeinstellungen ausschließen.
Gehen Sie dazu in Windows Defender folgendermaßen vor:
- Starten Sie das Windows Defender-Sicherheitscenter
- Gehen Sie jetzt zu Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz
- Ausschlüsse auswählen
- Wählen Sie Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen
- Wählen Sie Ausschluss hinzufügen und fügen Sie Ihre VPN-Client-Software hinzu
Darüber hinaus kann auch die Windows-Firewall die Verbindung von PPTP-VPN verhindern; Daher müssen Sie Ihr VPN in den erweiterten Einstellungen der Windows-Firewall aktivieren.
So geht's:
- Gehe zu Start > Typ Ein Programm durch die Windows-Firewall zulassen und dann schlagen Eingeben Schlüssel
- Klicke auf Einstellungen ändern Optionen
- Klicken Sie nun auf Anderes Programm zulassen
- Wählen Sie die VPN-Software aus, die Sie hinzufügen möchten, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die VPN-Software zu suchen, und klicken Sie dann auf OK.
- Prüfen Sie, ob Sie sich mit Ihrem VPN verbinden können.
9. Regel für PPTP aktivieren
So aktivieren Sie die Regel für PPTP unter Windows 10:
- Gehe zu Start > Schalttafel
- Gehen Sie jetzt zu Windows-Firewall > Auswählen Erweiterte Einstellungen
- Suche nach Routing und Fernzugriff unter Eingehende Regeln und Ausgehende Regeln.
- Für eingehende Regeln: Rechtsklick Routing und Fernzugriff (PPTP-In), wählen Regel aktivieren.
- Für ausgehende Regeln: Rechtsklick Routing und Remote-Zugriff (PPTP-Out), wählen Regel aktivieren.
10. PPTP VPN-Verbindung manuell einrichten
Sie können auch Anweisungen zur Einrichtung eines PPTP-Kontos von Ihrem VPN-Dienstanbieter anfordern und den Anweisungen folgen. Alternativ können Sie PPTP VPN manuell auf Ihrem Windows 10-Computer einrichten.
Sie benötigen jedoch ein VPN-Konto und eine funktionierende Internetverbindung.
Befolgen Sie diese Schritte, um PPTP VPN manuell einzurichten:
- Rechtsklick Start > die Einstellungen> Klick Netzwerk und Internet > Klick VPN.
- Klicken Sie jetzt VPN-Verbindung hinzufügen und klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü.
- Überprüfen Sie Windows (integriert) und klicken Sie dann auf Verbindungsname Feld.
- Geben Sie einen Namen für die VPN-Verbindung ein.
- Klicken Sie auf das Feld Servername oder -adresse und geben Sie die Adresse des Servers ein.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter VPN-Typ und wählen Sie das PPTP-Verbindungsprotokoll.
- Klicken Sie nun auf das Dropdown-Menü unter Art der Anmeldeinformationen, kreuzen Sie eine Anmeldemethode an und klicken Sie auf speichern.
- Um eine Verbindung herzustellen, klicken Sie auf das VPN, das Sie gerade eingerichtet haben, und klicken Sie auf Verbinden
Außerdem stellt Ihnen Ihr VPN-Dienstanbieter auch eine VPN-Client-Software zur Verfügung. Sie können die VPN-Clientsoftware installieren und dann den Anweisungen zum Einrichten von PPTP VPN auf Ihrem Windows 10-Computer folgen.
Hast du eine andere Lösung probiert? Lassen Sie es uns wissen, indem Sie unten einen Kommentar abgeben, oder stellen Sie ggf. Fragen. Wir antworten gerne.
Häufig gestellte Fragen
Das PPTP-VPN-Protokoll ist nicht sicher oder zumindest nicht so sicher wie die anderen Alternativen wie SSTP, IKEv2, L2TP, OpenVPN und viele mehr.
Im Vergleich zu den anderen heute verwendeten VPN-Protokollen sind PPTP-Protokolle am anfälligsten für Malware-Angriffe. Darum ein gutes Antiviren-Tool muss mit dieser Art von Konnektivität gekoppelt werden.
Eines der besten verfügbaren PPTP-VPNs ist NordVPN.