BlueBorne-Schwachstelle gefährdet alle Bluetooth-fähigen Geräte

BlueBorne-Sicherheitslücke

Es gibt wenige Dinge, die so viele Geräte gleichzeitig verbinden wie Bluetooth. Wenn ein so wichtiger Standard jedoch nicht mehr sicher ist, kann in puncto Sicherheit wirklich Schlimmes passieren. Leider ist dies jetzt der Fall bei BlueBorne, eine Bluetooth-Schwachstelle, die laut Armis Lab alle angeschlossenen Geräte in Gefahr bringt.

Die unsichtbare Bedrohung

Der gefährlichste Aspekt dieser Sicherheitsanfälligkeit besteht darin, dass Benutzer, die davon betroffen sind, sie oft nicht kennen. Benutzer haben keine Benachrichtigung und es gibt keinen Hinweis darauf, dass jemand tatsächlich Ihre nutzt Bluetooth-Verbindung des Telefons. Das Smartphone oder Gerät eines Opfers muss nicht einmal über Bluetooth mit einem anderen verbunden sein, damit auch das zweite herunterfällt. Angreifer können die Kontrolle über Geräte in der Nähe übernehmen oder sie damit infizieren Malware, Verbreitung der Korruption.

Während andere Geräte wie Laptops möglicherweise nicht immer Bluetooth aktiviert haben, schalten die meisten Smartphone-Benutzer Bluetooth ein und lassen es aus Bequemlichkeit so. Dies gibt Angreifern das nötige Zeitfenster, da Bluetooth die einzige Voraussetzung ist, damit ein Angriff über die neue BlueBorne-Malware funktioniert.

Viele Schwachstellen müssen noch gefunden werden

Das Sicherheitsteam von Armis hat bereits ermutigende Fortschritte bei der Verfolgung einer Handvoll Schwachstellen gemacht, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Es scheint, dass jeder Gerätetyp, der Bluetooth verwendet, das Potenzial hat, betroffen zu sein, was bedeutet, dass Schwachstellen in allen "geeigneten" Geräten vorhanden sind. Heutzutage ist Bluetooth so weit verbreitet und beliebt, dass die meisten elektronischen Geräte es haben. Von Smartphones über Tablets und Laptops bis hin zu Computer-Dongles, smarte Uhren, und andere Spielereien, Bluetooth ist überall zu finden.

Es bedeutet auch, dass Sicherheitsteams, die an der Ausrottung von BlueBorne arbeiten, viel härter arbeiten müssen, da noch viel zu tun ist. Im Moment gilt es, so viele aktive Schwachstellen wie möglich zu finden, bevor BlueBorne erneut zuschlägt.

Die Antwort der Tech-Branche

Wie erwartet haben viele der Technologiegiganten, die den Technologiemarkt dominieren, angekündigt, dass bald Patches veröffentlicht werden, um das Problem zu beheben Schwachstellen, die in ihren Produkten entdeckt wurden (oder noch entdeckt werden müssen), damit ihre Benutzer möglicherweise nicht ihre Geräte haben ausgenutzt. Die von Armis Labs genannten Unternehmen, die auf die Bedrohungen reagiert und ihre Absichten mitgeteilt haben, Patches zu veröffentlichen, sind Google, Microsoft, Samsung, Apple und Linux.

VERWANDTE GESCHICHTEN ZUM ANSEHEN:

  • Windows Maps-App mit neuen Sprachoptionen und Bluetooth-Audio aktualisiert
  • Sie können keine Bluetooth-Geräte mit einem Windows 10-PC verbinden? So beheben Sie das
  • Fix: „Fehler beim Verbindungsaufbau“ mit Bluetooth in Windows 10
Windows 11 Bluetooth-Codec: Welche werden unterstützt?

Windows 11 Bluetooth-Codec: Welche werden unterstützt?Bluetooth

Beachten Sie, dass Windows 11 keinen bestimmten Codec für Bluetooth verwendetBluetooth-Codecs von Windows 11 übertragen Daten zwischen PCs und gekoppelten Geräten.Sie können den von Windows 11 verw...

Weiterlesen
3 verschiedene Möglichkeiten, ein Bluetooth-Gerät unter Windows 11 umzubenennen

3 verschiedene Möglichkeiten, ein Bluetooth-Gerät unter Windows 11 umzubenennenWindows 11Bluetooth

Passen Sie den Bluetooth-Namen im Handumdrehen über den Geräte-Manager anSie können Bluetooth-Namen in Windows 11 über das Applet „Geräte und Drucker“ ändern.Beachten Sie, dass Sie einen Bluetooth-...

Weiterlesen
Bluetooth LE-Audio unter Windows 11: Was Sie wissen müssen

Bluetooth LE-Audio unter Windows 11: Was Sie wissen müssenWindows 11Bluetooth

Die Funktion ist jetzt in KB5026446 verfügbar.Da Bluetooth LE Audio zur neuen Norm wird, geht Microsoft darauf ein.Der Redmonder Technologieriese hat die Funktion im Update KB5026446 veröffentlicht...

Weiterlesen