So konvertieren Sie ein Bild mit GIMP schnell in eine Bleistiftzeichnung

Bleistiftzeichnungsskizze Gimp Min

Sie müssen kein Geek sein, um aus einem Bild eine Bleistiftzeichnung zu machen. Mit dem kostenlosen Tool GIMP können Sie jedes Bild ganz einfach in Bleistiftzeichnungen verwandeln. Hier ist, wie.

Laden Sie zunächst GIMP herunter und installieren Sie es, den leistungsstärksten kostenlosen Bildeditor auf diesem Planeten.

Folgen Sie nun diesen einfachen Schritten.

Schritt 1 – Öffnen Sie GIMP und klicken Sie dann auf Datei -> Öffnen um das Bild in das Tool zu importieren.

Schritt 2 – Drücken Sie STRG + L, um das Ebenenfenster rechts zu öffnen.

Alternativ können Sie auf. klicken Windows – > Andockbare Dialoge – > Ebenen.Ebenenfenster

Schritt 3 – Erstellen Sie nun zwei weitere duplizierte Ebenen, indem Sie wie gezeigt zweimal auf das Symbol klicken.

Ebenen duplizieren

Schritt 4 – Klicken Sie auf die erste Ebene, um sie auszuwählen, und klicken Sie dann auf Farben – > Farbsättigung.

Wählen Sie die Farbtonsättigung

Schritt 5 – Ziehen Sie dann den Sättigungsschieberegler auf -100 wie abgebildet und drücken Sie OK.

Wählen Sie die Farbtonsättigung minus 100

Schritt 6 – Wählen Sie dann erneut die erste Ebene aus und ändern Sie den Modus von normal auf Sättigung aus der Dropdown-Liste.

Wählen Sie den Sättigungsmodus Gimp

Schritt 7 – Klicken Sie nun auf und wählen Sie die zweite Ebene aus.

Zweite Ebene auswählen

und ändern Sie dann den Modus zu ausweichen.

Wählen Sie den zweiten Layer-Modus Ausweichen

Schritt 8 – Jetzt wähle Farben -> Invertieren

Farb-Gimp invertieren

Schritt 9 – Gehen Sie jetzt zu Filter – > Weichzeichnen – > Gaußsche Weichzeichnung.

Filter Gaußscher Weichzeichner Gimp

und wählen Sie den Radius auf ein gewünschtes Niveau.

Wählen Sie Unschärferadius

Tipp: – Meine Fotoauflösung war 327*230 und ich wähle 10 als Unschärferadius sowohl im horizontalen als auch im vertikalen Bereich. Je nach Auflösung können Sie den gewünschten Unschärfeeffekt auswählen.

Sie können verschiedene Unschärferadien wie 10, 15, 20, 25, 30 usw. auswählen und sehen, welches in diesem Schritt das beste Ergebnis erzielt. Um den Effekt rückgängig zu machen, drücken Sie einfach Strg + Z und wählen Sie dann einen anderen Unschärferadius, indem Sie zu Filter –> Unschärfe –> Gaussian Blur gehen

Schritt 10 – Klicken Sie nun auf das dritte Bild und wählen Sie es aus und gehen Sie dann zu Farben -> Ebenen.

Wählen Sie Farbstufen

Ziehen Sie nun die mittleren und letzten dreieckigen Schieberegler in verschiedene Positionen und sehen Sie, welche das beste Ergebnis Ihrer Bleistiftskizze ergeben.

Eingabeebenen ziehen Gimp Beste Ergebnisse

Wenn Sie zufrieden sind, drücken Sie OK. Exportieren Sie nun die resultierende Datei, indem Sie auf Datei -> Exportieren als gehen.

Voila! Du bist fertig. Sie haben gerade eine Bleistiftskizze Ihres Bildes erstellt. So haben Sie Ihr Bild ganz einfach in ein Bleistiftskizzenbild umgewandelt.

Verwenden Sie Snip, um einen Screenshot mit Anmerkungen und Audio zu teilen

Verwenden Sie Snip, um einen Screenshot mit Anmerkungen und Audio zu teilenWie ManWindows 10

Microsoft Garage hat ein kostenloses Tool namens snip auf den Markt gebracht. Sie können zwar einfach auf den Druckbildschirm drücken und eine Bildschirmfoto und Microsoft hatte bereits ein Snippin...

Weiterlesen
So planen Sie einen Scan in Windows Defender unter Windows 10

So planen Sie einen Scan in Windows Defender unter Windows 10Wie ManWindows 10

Wenn Sie die Dateien auf Ihrem Computer mit scannen möchten Windows Defender, aber Sie möchten keine inaktiven Stunden (wenn Sie arbeiten), dieser Artikel hilft dabei, einen Scan zu planen Windows ...

Weiterlesen
So fügen Sie die Option "Mit Notepad öffnen" zum Kontextmenü aller Dateien hinzu

So fügen Sie die Option "Mit Notepad öffnen" zum Kontextmenü aller Dateien hinzuWie ManWindows 10

18. August 2016 Durch TechieWriterSo fügen Sie die Option "Mit Notepad öffnen" zum Kontextmenü aller Dateien hinzu: - Hassen Sie es, Ihren Lieblingseditor oder eine andere Anwendung aus einer lange...

Weiterlesen