OpenShot-Videoeditor – Ein kostenloses Open-Source-Videobearbeitungstool

Jeder von uns nutzt täglich YouTube oder Facebook, um Videos anzusehen und hochzuladen. Vor dem Hochladen müssen wir möglicherweise bearbeiten Sie. Sie denken vielleicht über die Schwierigkeit nach, eine kostenpflichtige Software zu haben. Aber keine Sorge! Wir haben eine Lösung, die in Bezug auf die Funktionen mit den kostenpflichtigen mithalten kann. Es ist nichts anderes als "Openshot Video Editor", über den wir sprechen. Openshot Video Editor ist derjenige, der direkt von seiner offiziellen Website heruntergeladen werden kann. Hier werden wir einige interessante Funktionen des Openshot-Videoeditors besprechen.

Lesen Sie auch:Tipps und Tricks zu Final Cut Pro X

ich. Herunterladen

Klicke hier um zur Download-Seite zu gelangen.

Seite herunterladen
Seite herunterladen

Wenn Sie nach unten scrollen, finden Sie eine Option zur Auswahl der Version Ihres Betriebssystems. Sobald Sie es auswählen, wird der Link zur entsprechenden Installationsdatei angezeigt. Klicken Sie darauf und laden Sie das Installationsprogramm herunter. Installieren Sie es in Ihrem System.

ii. Arbeiten

Wie die meisten Softwareprogramme ist openshot eine menügesteuerte Anwendung. Die Funktionen können durch Auswahl der entsprechenden Optionen in der Menüleiste sowie der Taskleiste verwendet werden. Jetzt können wir uns die Bearbeitung eines einfachen Videos ansehen. Schritte sind unten angegeben.

1. Öffnen Sie den OpenShot-Videoeditor. Dann erhalten Sie das folgende Fenster.

OpenShot-Hauptfenster
OpenShot-Hauptfenster

2. Importieren Sie die Datei, die Sie bearbeiten möchten.
Gehen Sie dazu zu Datei -> Dateien importieren. Wählen Sie die gewünschte Datei aus.

Importieren von Dateien zum Bearbeiten
Importieren von Dateien zum Bearbeiten

3. Nachdem Sie eine Datei ausgewählt haben, wird sie auf der linken Seite des Fensters angezeigt.

Importierte Dateien anzeigen
Importierte Dateien anzeigen

4. Dateien zum Arbeitsbereich hinzufügen:
Zuerst müssen Sie das Fenster erweitern, um den Arbeitsbereich anzuzeigen. Klicken Sie also auf die Schaltfläche zum Erweitern in der Symbolleiste. Dann ziehen Sie die Dateien einfach per Drag & Drop in den Arbeitsbereich.

Schaltfläche und Arbeitsbereich erweitern
Schaltfläche und Arbeitsbereich erweitern

5. Nachdem Sie die Dateien in den Arbeitsbereich gebracht haben, können Sie ihnen Spezialeffekte verleihen. Wenn Sie mehrere Dateien haben, bildet es eine Zeitleiste.

Dem Video Effekte verleihen
Dem Video Effekte verleihen

Gehen Sie dazu in der Taskleiste zu "Effekte". Die angezeigte Liste zeigt verschiedene verfügbare Effekte. Wählen Sie das gewünschte aus und ziehen Sie es per Drag & Drop.
6. Wenn Sie Ihre Arbeit abgeschlossen haben, können Sie das Video über das Vorschaufenster auf der rechten Seite ansehen.

7. Sie können die Dateien in der Timeline auch vergrößern und verkleinern, um Audios und Videos fein zu mischen.

8. Speichern Sie das Video nach der Bearbeitung. Datei -> Projekt speichern

Bitte beachten Sie, dass OpenShot uns auch die Möglichkeit bietet, sowohl statische als auch 3D-Dateien hinzuzufügen.

Hoffe das hilft

17 beste Live-Hintergründe für Windows 10 Desktop-PC

17 beste Live-Hintergründe für Windows 10 Desktop-PCWindows 10Freeware

Vor Windows 10 konnten Sie sich nicht vorstellen, so viel mit Ihrem Betriebssystem zu machen. Lassen Sie ein Live-Hintergrundbild in Ruhe, Sie würden es sich sogar zweimal überlegen, bevor Sie eine...

Weiterlesen
13 beste Software zum Musikmachen auf einem Windows-PC

13 beste Software zum Musikmachen auf einem Windows-PCWindows 10Freeware

Musik machen ist eine Leidenschaft und heutzutage mit Hunderten von Apps, die im Internet verfügbar sind, absolut keine große Sache. Ja.Egal, ob Sie komplette Tracks auf Ihrem Smartphone oder Table...

Weiterlesen
12 beste Schulmanagement-Software für 2020

12 beste Schulmanagement-Software für 2020Windows 10Freeware

Die Leitung einer Schule oder Bildungseinrichtung ist kein Kinderspiel. Die Pflege von Aufzeichnungen über Hunderte von Studenten oder deren akademischen Archiven kann eine Herausforderung darstell...

Weiterlesen