
Diese Software hält Ihre Treiber am Laufen und schützt Sie so vor gängigen Computerfehlern und Hardwarefehlern. Überprüfen Sie jetzt alle Ihre Treiber in 3 einfachen Schritten:
- DriverFix herunterladen (verifizierte Download-Datei).
- Klicken Scan starten um alle problematischen Treiber zu finden.
- Klicken Treiber aktualisieren um neue Versionen zu erhalten und Systemstörungen zu vermeiden.
- DriverFix wurde heruntergeladen von 0 Leser in diesem Monat.
Microsoft Word ist einer der beliebtesten Textprozessoren der Welt und wird täglich von Millionen von Benutzern verwendet. Das Erstellen von Dokumenten in Word ist ziemlich einfach.
Manchmal können Sie vergessen, Ihre Dokumente zu speichern, sodass Sie möglicherweise nach dem automatischen Speicherort von Word suchen.
Um Dateiverlust zu verhindern, verwenden viele Benutzer die automatische Speicherfunktion, die Ihre Dokumente in bestimmten Intervallen speichert.
Falls Ihr Word-Dokument nicht gespeichert werden kann, check out unsere Lösungen für das Problem.
Wenn Sie diese Option verwenden, zeigen wir Ihnen heute, wie Sie auf den automatischen Speicherort von Word zugreifen können Windows 10.
Wie greife ich unter Windows 10 auf den automatischen Speicherort von Word zu?
Gewusst wie – Öffnen Sie den automatischen Speicherort von Word unter Windows 10?
- Word-Einstellungen öffnen
- Überprüfen Sie den AppData-Ordner
- Verwenden Sie die Option "Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen".
- Überprüfen Sie das Dokumentverzeichnis auf den Speicherort für die automatische Speicherung von Word
- Durchsuchen Sie Ihren PC nach .wbk- oder .asd-Dateien
Lösung 1 – Word-Einstellungen öffnen
Die AutoWiederherstellen-Funktion in Word ist äußerst nützlich, da sie Ihre Dateien in bestimmten Intervallen speichert und Datenverlust verhindert. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie versehentlich vergessen, Ihre Datei zu speichern, oder wenn ein Systemabsturz auftritt.
Alternativ können Sie ein auf. aufgeführtes Tool verwenden unser frischer artikel.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie Folgendes tun:
- Öffnen Sie Word und klicken Sie auf Datei > Optionen.
- Gehe jetzt zu speichern Abschnitt und stellen Sie sicher, dass AutoWiederherstellen-Informationen speichern Option ist angekreuzt. Hier können Sie das gewünschte Zeitintervall für das automatische Speichern einstellen.
- Suchen Speicherort der AutoRecover-Datei Feld. Es zeigt Ihnen den Speicherort des Autosave-Verzeichnisses an. Standardmäßig sollte der Speicherort lauten C: BenutzerIhr_BenutzernameAppDataRoamingMicrosoftWord. Wenn Sie möchten, können Sie den Standort ganz einfach ändern, indem Sie auf klicken Durchsuche und wählen Sie ein anderes Verzeichnis auf Ihrem PC.
Nachdem Sie den Speicherort für das automatische Speichern von Word auf Ihrem PC gefunden haben, müssen Sie Word öffnen, zu diesem Verzeichnis navigieren, die automatisch gespeicherte Datei suchen und in Word öffnen.
Denken Sie daran, dass dieses Verzeichnis möglicherweise auf Ihrem PC versteckt ist, insbesondere wenn es sich im AppData-Ordner befindet.
Um schnell auf diesen Ordner zuzugreifen, können Sie seinen Speicherort einfach in die Adressleiste des Datei-Explorers einfügen.
Wenn Sie manuell auf den Ordner zugreifen möchten, folgen Sie einfach dem Pfad, aber gehen Sie unbedingt zu Aussicht Tab. Dann überprüfe Versteckte Gegenstände Option, damit Sie den versteckten AppData-Ordner aufdecken können.
Danach können Sie problemlos auf den automatischen Speicherort von Word zugreifen.
Lösung 2 – Überprüfen Sie den AppData-Ordner
Standardmäßig ist der automatische Speicherort von Word der AppData-Ordner. Es gibt mehrere Orte, an denen Microsoft Word Ihre Dateien speichern kann. Normalerweise ist der automatische Speicherort C: BenutzerIhr_BenutzernameAppDataLocalMicrosoftWord oder C: BenutzerIhr_BenutzernameAppDataLocalTemp.
Neuere Versionen von Word verwenden einen anderen Speicherort, und Sie finden alle Ihre nicht gespeicherten Dateien im C: BenutzerIhr_BenutzernameAppDataLocalMicrosoftOfficeUnsavedFiles.
In diesen Ordnern befinden sich verschiedene Arten von Word-Dateien, und normalerweise haben diese Dateien eine Tilde oder eine verschnörkelte Linie vor dem Dateinamen. Die meisten dieser Dateien haben .tmp Durchwahl und eine 4-stellige Nummer.
Ein Word-Dokument sieht zum Beispiel so aus ~wrdxxxx.tmp. Die temporäre Dokumentdatei sieht so aus ~wrfxxxx.tmp, während die automatische Wiederherstellungsdatei so aussieht file ~wraxxxx.tmp.
Schließlich haben vollständige automatische Wiederherstellungsdateien keine .tmp-Erweiterung und verwenden .wbk Erweiterung statt. Nachdem Sie eine dieser Dateien gefunden haben, öffnen Sie sie einfach in Word und speichern Sie sie.
Lösung 3 – Verwenden Sie die Option zum Wiederherstellen nicht gespeicherter Dokumente
Wenn Sie Word versehentlich schließen oder es aus irgendeinem Grund abstürzt, können Sie den automatischen Speicherort öffnen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffne Word und gehe zu Datei.
- Wählen Kürzlich > Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen.
- Der Ordner für den automatischen Speicherort wird nun angezeigt und Sie können das Dokument auswählen, das Sie wiederherstellen möchten.

Außerdem wird einigen Benutzern empfohlen, zu zu navigieren Datei>Info>Versionen verwalten>Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen Um auf den automatischen Speicherort zuzugreifen, versuchen Sie es auch.
Nachdem Sie die automatisch gespeicherte Datei gefunden haben, öffnen Sie sie und wählen Sie die Speichern als Möglichkeit, es zu speichern.
Lösung 4 – Überprüfen Sie das Dokumentverzeichnis auf den Speicherort für die automatische Speicherung von Word
Manchmal ist der Speicherort für das automatische Speichern auf dasselbe Verzeichnis festgelegt, in dem Sie Ihre Datei speichern. Autosave-Dateien sind jedoch normalerweise ausgeblendet und um sie anzuzeigen, müssen Sie diese Schritte ausführen:
- Öffnen Wort.
- Klicken Datei > Öffnen > Durchsuchen.
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie die Datei gespeichert haben.
- Veränderung Dateityp von Alle Word-Dokumente zu Alle Dateien.
- Jetzt sollten Sie eine Sicherungsdatei sehen. Die Datei hat Sicherung von in seinem Namen, so dass es leicht erkennbar ist.
- Öffnen Sie die Datei und speichern Sie sie.
Wie Sie sehen, speichert Word manchmal nicht gespeicherte Dateien in demselben Verzeichnis, in dem Ihre aktuell geöffnete Datei gespeichert ist, um sie leicht zugänglich zu machen.
Wenn Sie Änderungen an Ihrem Word-Dokument nicht gespeichert haben, probieren Sie diese Methode unbedingt aus.
Erfahren Sie mehr über das Öffnen versteckter Dateien in unserem neuen Leitfaden!
Lösung 5 – Durchsuchen Sie Ihren PC nach .wbk- oder .asd-Dateien
Obwohl Word Ihre Dateien automatisch speichert, kann es manchmal schwierig sein, den Speicherort für die automatische Speicherung zu finden. Wenn Sie den Speicherort nicht selbst finden können, möchten Sie möglicherweise nach einer bestimmten Dateierweiterung suchen.
Word-Autosave-Dateien verwenden normalerweise die Dateierweiterung .wbk oder .asd, und in den meisten Fällen enthält das Word-Autosave-Verzeichnis diese Dateien. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr System nach diesen Dateien zu durchsuchen:
- Öffnen Dateimanager. Sie können das schnell tun, indem Sie drücken Windows-Taste + E Abkürzung.
- Wann Dateimanager öffnet, gehen Sie zur Suchleiste in der oberen rechten Ecke und geben Sie ein .wbk oder .asd und drücke Eingeben.
- Windows 10 durchsucht nun Ihr System nach allen .wbk- oder .asd-Dateien. Wenn Dateien gefunden werden, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Dateispeicherort öffnen aus dem Menü. Dadurch wird der automatische Speicherort von Word geöffnet und Sie können alle automatisch gespeicherten Dateien sehen.
Wenn Sie keine .wbk- oder .asd-Dateien finden können, durchsuchen Sie Ihr System nach .tmp-Dateien. Beachten Sie, dass .tmp-Dateien nicht eng mit Word verwandt sind, sodass einige von ihnen möglicherweise Teil verschiedener Anwendungen sind.
Weitere Informationen zum Aussehen temporärer Word-Dateien finden Sie unter Lösung 2.
Datenverlust kann ein großes Problem sein. Aus diesem Grund speichert Microsoft Word Ihre Dokumente normalerweise an seinem automatischen Speicherort.
Vermeiden Sie unangenehme Überraschungen, indem Sie ein Backup-Tool aus unserer Liste installieren!
Selbst wenn Sie vergessen, Ihr Dokument zu speichern, können Sie es wiederherstellen, indem Sie auf den automatischen Speicherort von Word zugreifen und das nicht gespeicherte Dokument in Word öffnen.
LESEN SIE AUCH:
- Top 5 Software zum Wiederherstellen von Microsoft Word-Passwörtern
- Die 5 besten Microsoft Office-Alternativen für Windows 10
- Die Microsoft Office-Alternative OpenOffice erwartet das Herunterfahren
- Open 365 übernimmt Microsoft Office 365 als Open-Source-Alternative
- Kann das Wasserzeichen in Microsoft Word nicht entfernen? Hier ist die Lösung