Microsoft Office 365 ist großartig und da wird es immer Nachahmer geben. Es dauerte nicht lange, bis die Nachahmer in die Fänge sprangen, und einer der bekanntesten ist Open 365.
Wie Sie deutlich erkennen können, stammt dieses Programm aus der Open-Source-Community. Obwohl wir nicht sehen, dass es zu einem großen Konkurrenten von Office 365 oder Google Docs wird, sollte es Linux-Benutzern eine echte Wahl ermöglichen, insbesondere für diejenigen, die offene Software bevorzugen.
Open 365 funktioniert in vielerlei Hinsicht ähnlich wie Office 365. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Benutzer Libre Office verwenden müssen, um den Dienst optimal zu nutzen. (Nicht sicher, was Libre Office ist? Nun, es ist ein kostenloser Word-Editor für Linux-Betriebssysteme – und wahrscheinlich der derzeit beliebteste.)
Der Dienst bietet den Benutzern nach unserem Verständnis 20 GB kostenlosen Speicherplatz zum Aufbewahren ihrer Dateien. Darüber hinaus können alle Dateien gleichzeitig über mehrere Geräte hinweg synchronisiert werden.
Derzeit befindet sich Open 365 in der Beta-Phase, aber die Entwickler schmieden trotzdem große Pläne. Ein Plan besteht darin, Benutzern zu ermöglichen, ihre eigenen Webserver zu hosten, um ihre Dateien zu speichern. Dies wird weder von Microsoft noch von Google angeboten und ehrlich gesagt wünschten wir, dies wäre der Fall.
Der Hauptgrund für die Verwendung von Cloud-Speicher besteht darin, von jedem Gerät aus überall auf unsere Dateien zugreifen zu können. Nicht jeder ist jedoch daran interessiert, seine Dateien auf Servern zu speichern, die dauerhaft offline gehen könnten. Der Entwickler hat sogar das Recht, Ihre Inhalte zu entfernen, daher ist das, was die Open 365-Jungs machen, aus unserer Sicht eine großartige Idee.
Open 365 ist auch für Windows verfügbar, also probieren Sie es vorher über seine offizielle Website um zu sehen, ob es Ihren Standards entspricht.